Hallo Forum!
Hallo Funkervogth!
Prinzipiell stimme ich dir zu bei dem was du sagst,
allerdings denke ic, das der Staus Fz-Lst in den meisten
von dir beschriebenen Fällen nicht _aktiv_ gefiltert
wird, sondern einfach zu kurz ist um das "relais"
(die Gleichwelle) dazu zu bewegen umzuschalten.
So ist es z.B. im Kreis Heinsberg, da dort _alle_
FMS-Töne in der Leistelle zu hören sind.
Sie sitzen ja im Sternpunkt mit 70 cm Richtfunkanbindung
an die GW-Relais.
BTW: weiß jemand die Frequenz für die Richtfunkstrecke?
MKG FMS-Master