Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: BGS mit GPS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    pvbok Gast

    BGS mit GPS

    Hallo Leute,

    mein Rufname ist SAMBA, könnt ja mal schauen wer sich dahinter verbirgt.
    http://www.funkfrequenzen01.de/bos002.htm#S
    Ach ja, den Namen BGS gibt es nicht mehr. Heißt jetzt Bundespolizei.
    Ich experimentiere nun auch schon eine lange Zeit mit Crusader.
    Habe festgestellt, dass die Längengrade um ca. 3 Grad zu weit nach links
    gesetzt sind. Beim Breitengrad dürften es ca. 2,5 Grad zu weit im Süden sein.
    Wenn ich eine Karte mit Map&Guide erstelle, dann komm ich der Sache schon näher. Nur es passt eben noch nicht genau. Was denkbar ist, dass die GPS-Daten absichtlich so übertragen werden, weil das eigentliche Darstellungsprogramm (Software), die entsprechenden Werte bereits dazu addiert. Möglich, dass da auch ein entsprechender Fixpunkt gesetzt sein muß.
    Wäre ja wohl auch zu einfach, wenn man die PolFz so ohne weiterse orten könnte.
    Gruß von der Samba

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Samba !

    Erstmal herzlich Willkommen bei uns im Forum! Schön auch mal jemanden von euch hier zu sehen. Da der Beitrag schon von 2004 ist, gabs damals noch BGS. Die Umbenennung sollte mittlerweile schon jeder hier mitbekommen haben.

    Aber zum Thema :

    Zitat Zitat von pvbok
    Wäre ja wohl auch zu einfach, wenn man die PolFz so ohne weiterse orten könnte.
    Das ist nicht der Grund. Bei der Pol ist ja auch der 4m FuG abhörbar und die normalen Stati sind auch ohne weiteres dekodierbar. Warum sich dann also die Mühe machen und die GPS-Info verschlüsseln, wenn diese Info weniger brisant ist, als z.B. Personendaten, die in Klartext übermittelt werden.

    Der eigentliche Grund dafür, dass die BGS Fahrzeuge nicht richtig angezeigt werden ist, dass die eine andere Hardware benutzen als die FW&RD-Fahrzeuge. Es gibt keine standardisierte Form der GPS-Daten. Das kann jeder Hersteller selbst machen.

    Im FW&RD-Bereich werden zu 99,9% DAT855 Geräte mit Anschluss ans Navi benutzt. Der ex. BGS benutzt vermutlich aber ein System von Radiodata (oder andere), die eben mit dem Format von DAT855 nicht kompatibel sind.

    Da aber noch keiner herausfinden konnte, welches System die BuPol benutzt und wie die Daten übermittelt werden, konnte auch der Crusader noch nicht dahingehend erweitert werden.

    Also Aufgabe an dich :

    GPS-Daten eurer Fahrzeuge mitloggen und wenns geht die realen Positionen mitspeichern. Vielleicht kann man anhand der beiden Werte zurückrechnen wie die Daten übermittelt werden. Außerdem Infos über die verwendeten Geräte besorgen! :-)

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus pvbok!

    Du sitzt doch bei der SAMBA an der Quelle und weisst, welche Radiodata-Geräte verwendet werden. Da sollte doch mit etwas gutem Willen beim Oskar herauszufinden sein, welche Grundlagen bei der Konfiguration eine Rolle spielen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Moinmoin,

    ich kenne von anderen Dienststellen, daß eine Art Bezugspunktsystem verwendet wird ... dann u.U. mit dynamische Bezugspunktwechsel.

    Das könnte dann die Erklärung für die Abweichungen und die Sprünge quer durch die Bananenrepublik sein.

    Gruß Michael

  5. #5
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hi,

    wie ja zu erfahren war hat der Crusader derzeit Probleme mit der Darstellung der GPS-Daten im Bereich Mainz. Dort sind auch solche erheblichen Abweichungen festzustellen.

    Mal sehen ob es dann mit den Neuen Update des Crusaders funktioniert :-)

    Gruß

    -Z L-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •