Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 33

Thema: Gesperrte Kanäle 8B1 ???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    funkquetsche Gast
    Werde morgen das Bild vom Sockel reinstellen.

    Duesi

  2. #2
    funkquetsche Gast
    Original geschrieben von FunkerVogth
    Hallo!

    Wäre es zuviel mir ein Foto von dem Steckplatz zu machen?
    Der interessiert mich eigentlich mehr.

    Übrigens sieht eher aus wie ein Eprom.
    Hier noch das Foto vom Eprom-Sockel.

    Duesi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dscf0007.jpg 
Hits:	557 
Größe:	50,4 KB 
ID:	1791  

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Jo das ist die Stelle auf der Empfangsfrequenzaufbereitung.

    Tja, da bin ich wohl zu logisch an die Sache rangegangen.
    Allerdings habe ich auch nen anderes Prom drin gehabt.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Geht das auch bei den Telefunken-Geräten? Die Frequenzaufbereitung sieht ähnlich aus.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    funkquetsche Gast
    So weit mir bekannt ist und es auch Kollegen bestätigen, ist dies für AEG und Telefunken gleich. Aber keine 100%ige Garantie.

    Duesi

  6. #6
    funkquetsche Gast
    Hallo,

    habe anbei nochmal die Platine mit dem Sockel und auch die Beschriftung im Gerät angehängt. Hoffe alle haben denselben Erfolg wie ich hatte.

    Gruß und guten Rutsch

    Duesi

  7. #7
    funkquetsche Gast
    Uuups, irgendwie den Anhang vergessen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dscf0023.jpg 
Hits:	461 
Größe:	66,9 KB 
ID:	2008  

  8. #8
    funkquetsche Gast
    2tes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dscf0025.jpg 
Hits:	335 
Größe:	84,2 KB 
ID:	2009  

  9. #9
    funkquetsche Gast
    und letztes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dscf0027.jpg 
Hits:	406 
Größe:	53,7 KB 
ID:	2010  

  10. #10
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von mmi
    Hallo,
    habe hier ein Bosch FuG 8b mit gesperrten Kanälen. Möchte diese Sperre gerne umgehen oder ausschalten.
    Gruß
    Michi
    Hi,
    soweit mir bekannt ist, kann man beim FuG 8b keine weiteren Kanäle schalten. Auch mechanisch dürfte es nicht möglich sein, in den 300er Bereich zu kommen. Wer es anders weiß, kann es ja mal posten.
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  11. #11
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Es würde helfen wenn du mal angeben würdest WELCHE Kanäle du nicht schalten kannst.
    Generell kann man aber sagen, dass dieses Gerät eigendlich keine Möglichkeit bietet Kanäle seperat zu sperren!
    Kannst du zb. nur die 400´er Kanäle Schalten und die 300 und 500 nicht? oder nur ein paar Kanäle...

    Es gibt dieses Gerät als 8b und als 8b1, für die 8b Geräte gab es sogar einen Umrüstsatz um daraus ein 8b1 zu machen.
    Das Gerät was du hast ist/war (zumindest zwischenzeitlich) ein FuG 8b1 was an dem orangen Aufkleber unter der 37Pol Buchse zu erkennen ist, das Bedienteil ist auf jedenfall eins für das 8b1. Was man jetzt natürlich nicht weiß ist, ob das Gerät zwischenzeitlich wieder auf FuG 8b zurückgerüstet wurde? evtl. wurde ja mal der Kanalspeicher getauscht. Dann würde man mit dem 8b1 BG natürlich nicht zurechtkommen...

    Ansonsten würde ich auch eher einen defekt im Gerät oder im Bedienteil vermuten (zb. im 100´er Kanalschalter).

    Theoretisch währe es natürlich denkbar, dass auf speziellen Kundenwunsch spezielle Rom´s mit reduzierten Kanalumfang verbaut wurden, nur das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da dies schon IN DER PRODUKTION hätte erfolgen müssen!
    Sollte es aber so sein bräuchtest du auf jeden Fall einen kompletten anderen Kanalspeicher.

    Der Hintergrund der ganzen Geschichte ist, dass bei den 8b1´s der Baujahre 1980-1990 grundsätzlich alle Kanäle von 300-599 schaltbar waren und die nichtzugelassenen Kanäle durch einen ZUSÄTZLICHE Speicher gesperrt wurden. Nach entfernen des Speichers konnten alle Kanäle geschaltet werden (solange die PLL mitmacht...)
    Beim KF802 sind aber nur die zugelassenen Kanäle im Prom gespeichert, würde man diese entfernen würden das Gerät gar nicht laufen!

    der Kanalspeicher ist auf dem u.a. Bild übrigends die oberste Baugruppe...

    http://www.beepworld.de/memberdateie.../fug8bn13n.jpg

    Gruß
    Carsten

  12. #12
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Also oberhalb von 510(WU) gab es noch nie einen regulären BOS-Kanal.
    Bei 509GU bzw. 510 WU ist definitiv Schluß!


    MfG

    Frank

  13. #13
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Also oberhalb von 510(WU) gab es noch nie einen regulären BOS-Kanal.
    Bei 509GU bzw. 510 WU ist definitiv Schluß!


    MfG

    Frank
    Hallo Frank,

    OK. Du hast die Zeit vor den FuG8 nicht mitgemacht - das entschuldigt einiges.
    FuG7b konnten und durften bis 519 schalten. Den jetzigen Marschkanal 510 konnte man ebenfalls noch in der OB Lage schalten und auch Relais bauen. Mit Einführung des Eurosignals war das dann passé und es gab keinen Grund mehr FuG 8 in diesen BEreichen schalten zu lassen.
    FuG7b dürfen - obwohl sie es können - nicht mehr in Kanälen oberhalb 509 OB und 510 UB Sendebandlage betrieben werden.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  14. #14
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    @ Alabama :

    Problem noch aktuell ? Das Gerät muss etwas modifiziert werden ( keine große Sache ) , dann gehen alle Kanäle. Ohne Prom greift in Deinem Fall die Kanalsperre - daher das Rauschen .

    Wenn Du Interesse hast --> PN .

    PS : Bin ab jetz wieder öfters hier unterwegs ...

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  15. #15
    Florian Pullenreuth Gast
    @ Joe: Wo warst du denn so lang? ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •