Ergebnis 1 bis 15 von 495

Thema: 5ton Dekodierung mittels µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Und was ist nun dein Problem ?

    Gar keine Auswertung, seltene Auswertung, Fehlauswertung ?

    Ich persönlich nutze ein Assemblerprogramm an eigener Eingangsschaltung,
    und habe sporadisch "Phantom"-Auswertung, die dann aber nur 1-2 Töne lang
    gehen. Ich hab mal überlegt, ob ich nicht den Auswerter "unempfindlicher" programmiere,
    aber da bisher nie 5 Töne "phantomausgewertet" wurden (also auswertung obwohl nur
    Sprache oder Rauschen), war ich zu faul für so ein Bastelprojekt.

    Im "grossen" Projekt wird ein Auswerte-IC verwendet, da brauch ich nix mit Frequenz
    "von Hand" messen ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Mein Problem: Er wertet überhaupt nicht aus, habe es mit 5-Tongeber --> Scanner --> Schaltung, Messplatz --> Schaltung, PC --> Schaltung ausprobiert, aber nie kam eine Auswertung.

    Bin gespannt was sebbel mit dem attiny2313 für ein Problem hatte

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hast du mal ein Testprogramm geschrieben, das dir einfach mal die Töne
    ausgibt ?

    Ach ja -- Fuses .. nicht das da die CKDIV8 "aktiv" ist und deine Taktfrequenz achtelt..
    und hoffentlich verwendest du nen externen Quarz - immer zu empfehlen bei zeitkritischen
    Funktionen .. (sorry, das ich mir den hier kursierenden Schaltplan nicht angeschaut habe,
    aber es ist ja nur ne Standardschaltung für 0-Durchgänge zu zählen ^^)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Ja, extern mit 8Mhz getaktet,

    CKDIV8 steht im Report auf dem Wert "7" - weis allerdings nicht ob der damit aktiv ist oder nicht, bin in der Materie nocht nicht tief genug drin?

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Huh ??

    CKDIV8 ist entweder 0 oder 1 ...

    Ach ja, 8 MHz ist ein wenig "krum" .. besser wäre 7.3278 Mhz .. teilt sich der
    Timer besser ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Nochmal Vielen Dank für die Hilfe,

    wie gesagt im Report steht 7. Wie kann ich die CKDIV8 ändern? tut mir leid ich stell mich grad an ;-)

    Ich habe die 8 Mhz aus der Vorlage übernommen

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also, nochmal: CKDIV8 "MUSS" 0 oder 1 sein, da es eine Binäre Fuse ist,
    und somit nur die Zustände "gesetzt" oder "nicht gesetzt" kennst.

    Da ich nicht weiss, welche Entwicklungsumgebung du nutzt, kann ich dich
    nur auf die entsprechende Bedienungsanleitung verweisen und auf das
    Datenblatt des 2313, wo ja auch drinsteht, wie du den Takt auf "extern 3..8 MHz"
    umstellst .. im selben Abschnitt (und im selben Bereich der IDE) findest du die
    CKDIV8 Fuse ..

    Falls du gar keine Fuses gesetzt hast, läuft der 2313 übrigens auf internem
    Oszillator mit 8 MHz und Systemtakt-Teilung um 8 -> effektiv also mit 1 MHz ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •