Huh ??
CKDIV8 ist entweder 0 oder 1 ...
Ach ja, 8 MHz ist ein wenig "krum" .. besser wäre 7.3278 Mhz .. teilt sich der
Timer besser ^^
Gruss,
Tim
Huh ??
CKDIV8 ist entweder 0 oder 1 ...
Ach ja, 8 MHz ist ein wenig "krum" .. besser wäre 7.3278 Mhz .. teilt sich der
Timer besser ^^
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Nochmal Vielen Dank für die Hilfe,
wie gesagt im Report steht 7. Wie kann ich die CKDIV8 ändern? tut mir leid ich stell mich grad an ;-)
Ich habe die 8 Mhz aus der Vorlage übernommen
Also, nochmal: CKDIV8 "MUSS" 0 oder 1 sein, da es eine Binäre Fuse ist,
und somit nur die Zustände "gesetzt" oder "nicht gesetzt" kennst.
Da ich nicht weiss, welche Entwicklungsumgebung du nutzt, kann ich dich
nur auf die entsprechende Bedienungsanleitung verweisen und auf das
Datenblatt des 2313, wo ja auch drinsteht, wie du den Takt auf "extern 3..8 MHz"
umstellst .. im selben Abschnitt (und im selben Bereich der IDE) findest du die
CKDIV8 Fuse ..
Falls du gar keine Fuses gesetzt hast, läuft der 2313 übrigens auf internem
Oszillator mit 8 MHz und Systemtakt-Teilung um 8 -> effektiv also mit 1 MHz ..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Edit: Danke,
habe den Fusebit jetzt gefunden. Steht nun auf 1 "divide clock by 8 disabled"
die Schaltung funktioniert aber trotzdem noch nicht, wie war das mit dem Unterschied Attiny2313 - Vorgänger?
Vielen Dank für die Hilfe
lese dir das mal durch.
http://www.mikrocontroller.net/topic/22469
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Fusebits ist genau der richtige Ansatz.
Der Attiny ist wie ich schon gesagt habe, nicht 100%ig gleich zum Vorgänger.
Ich werde dir heute Mittag mal schreiben, was genau zu beachten ist, bzw. was ich wie gesetzt habe, damit es dann funktionierte.
Falls du bis morgen Abend nichts von mir gehört hast, einfach mal per PN melden, dann hab ichs vergessen ;)
Aber ich denke mit dem Link vom Alex bekommst du es auch selbst hin...
Auch diese sollten dir weiter helfen:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Fuses
und hier das Datenblatt vom Hersteller mit allen Infos zur Umstellung AT902313 zu Attiny2313
http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc4298.pdf
Geändert von sebbel2 (01.04.2008 um 16:25 Uhr)
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. (Murphy)
Vielen Dank für die Hilfe bisher,
hat vlt. irgendwer noch die Programmier Datei für seine 5Ton-Auswertung mit dem Attiny2313 und würde sie mir zukommen lassen? Vlt auch die richtigen Fuse und Lock Bits?
Vielen Dank
Sebastian
Sebastian.Saft[at]t-online.de
Guten Morgen zusammen.
Bin jetzt auch mit dabei. Hab gestern die Teile vom Reichelt (Dank Poststreik um 2 Tage Verspätung bekommen) und gleich alles so weit aufgebaut.
Comm PC <--> Attiny2313 funzt auch. LED kann ich blinken lassen. (Funktioniert jetzt auch mit richtigen waits, da ich heute nacht noch was von dem DIV 8 gelesen hab)
@sebbel2: Könntest du mal deine weiteren Einstellungen hier posten? Leider funktioniert die Auswertung noch ned so richtig. Die Schaltung dürfte mittlerweile OK sein, da ich sie mehrmals überprüft hab. Ich hab auch die "Feuerwehr-Diode" 112 drin ;-)
Mit welchem Tool testet ihr eure Auswertung? Ganz einfach mit dem BOS-Tool von gibma.de, oder mit anderen Tools, FME-Geber/Scanner...?
Ich freu mich schon auf Antworten, dass ich wieder weitermachen kann. Steh momentan total auf dem Schlauch und weiß irgendwie gar nimmer weiter.
Vielen Dank,
Gruß Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Wenn du ne Lösung hast: bitte bescheid sagen!
habe das selbe Problem, ich teste mit dem PC + BOS-Tool oder mitm Messplatz
mkG
Hallo,
ich muss sagen, dass die Schaltung bei mir eigentlich sehr stabil läuft...
Auch mit den Pegeln gabs bei mir bisher kein Problem, wobei im Einzelfall eine kleine OP-Schaltung fürs Eingangssignal nicht schlecht ist.
@kOnDeNsAtOr: Schreib mir grad bitte ne PN als Erinnerung, dann schick ich dir mal meine komplette Konfiguration vom Attiny.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. (Murphy)
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)