Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 70

Thema: Sirene - billig

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ja,
    und genau für sowas, kann man auch was gebasteltes einbauen!

    Abgesehen davon,
    kann man sehr wohl solche Anlagen auch selber bauen, sofern sie die Techn. Anforderungen erfüllt....!

    z.b. Abschaltung des Signals bei Ausfall einer Kennleuchte,
    durchlauf einer Klangfolge bei betätigen des Stadthornes,

    Denn, die Klangfolgesteuergeräte für 350,- und mehr,
    machen auch nix anderes,
    sind nur Steckfertig in einem Gehüse aufgebaut!

    mfG
    I believe on Digitalfunk

  2. #17
    do2vw Gast

    Off-Topic

    Leute,

    wir kommen Off-Topic!!!!!

    Es ging mir hier nicht um diese Grundsatzdiskussion sondern NUR um die technischen Fragen.

    Bei Andreas seinen Posting versteh ich z.B. nicht, was er hiermit meint:
    "Das heißt ihr müsst noch für jeden Ausgang ein Relais als Arbeitsleitung davor setzen, so das der Wechselimpuls auf die Relais gegeben wird, und die dann zu den Hörnern schalten!"

    Kann da jemand helfen? Wie schaltet man das?

    Muß ich das nur, wenn die Blinkersteuerung nicht 35 W aushält? Und wo kann man den Takt einstellen? Am Blinkersteuerung oder an den komischen Relais zur Arbeitsleitung????

  3. #18
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Also, an die von [ähhm, wer war das jetzt wieder...?] vorgeschlagene Glühlampenwechselschaltung von Conrad wird an die Ausgänge für die Glühlampen jeweils ein Relais angeschlossen und damit dann keine Glühlampen sondern die Relais abwechselnd angesteuert. Und erst an die Relais-Ausgänge klemmst Du dann Deine Hörner an. Den Takt kannst Du an der Glühlampensteuerung (soweit ich mich erinnere mittels Poti) einstellen.
    Ich hoffe, dass das jetzt nicht Off-Topic war!

    Gruss

    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #19
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!
    Also,
    diese Platine ermöglicht das Wechselseitige Blinken von Glühlampen bis max. je 18W!

    Soweit, aber egal ob jetzt Glühlampen oder sonstwas...

    Ein Relais ist ein Elektro - Magnetischer Schalter,
    dieses Relais ( Arbeitsrelais ) ermöglicht höhere Leistungen wie der eigentliche Schalter,
    auf der Platine gibt es zwei Ausgänge mit je zwei Kontakten - +!
    Diese Kontakte legt man nun auf die Relais,
    nämlich + auf Kontakt 86 des Relais, und - auf Kontakt 85!

    Auf Kontakt 30 des Relais kommt nun die Spannung +12V,
    und auf Kontakt 87 das Tellerhorn..!
    Und das ganze nochmal an dem zweiten Ausgang der Platine !
    Dann ahbt ihr beide Hörner angeschlossen!

    Die Taktfrequenz, wird dann an einem TriPoti auf der Platine durch drehen erhöht oder veringert!

    Modernere Relais haben meist 2 x Kontakt 87, das ist aber egal welchen ihr nehmt,
    ihr braucht eh nur einen!

    Soweit, klar?

    Noch fragen, ansonsten schreib ich Dir nen Schaltplan, an dem Ihr recht einfach diese Schaltung vornehmen könnt!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  5. #20
    do2vw Gast
    Hi!

    Danke. Schaltplan, wo man genau sieht, was wo und wie angeklemmtn wird, wäre hilfreich. Und wo Strom etc. alles drankommt.

    Frage: Diese Arbeitsrelais, kannst du mir da auch noch die Conrad-Katalog angaben geben? Wäre nett.

    Danke im voraus.

  6. #21
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    129
    @76440
    Für einen Vorführtrabi oder so scheint mir das Teil nicht zu sein ("ein Kollegen und ich")....
    Und vor allem finde ich es schon etwas seltsam das jemand der anscheinend keine Ahnung von der Technik hat so eine Anlage für "Vorführzwecke" nachbaut und ums verrecken nicht damit rausrückt was die Kollegen da Vorführen wollen....... ;-)
    Die Jungs bauen das ja schlieslich nicht irgendwo ein, sondern in ihr Auto, und mit dem nehmen sie auch am Straßenverkehr teil!!

    so long...

    gruß

  7. #22
    76440 Gast
    @flo

    woher willst du das mit dem privat-pkw wissen ?? das steht hier nirgendwo ... und wofür sie das genau brauchen, danach hat auch keiner gefragt ... jeder hat hier seine eigene meinung in die aussage "vorführ..." interpretiert ...

  8. #23
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    @do2vw


    Hey!


    Schaltplan versuche ich fertigzumachen! Habe ein Elektro-CAT-Programm zu Hause!


    Ich würde nicht zu dieser Wechselblink-Geschichte neigen, sondern zu einem Relais mit Wechler-Kontakt! Das gibt ein besseres/genaueres Signal!


    Hier aber mal beide Bauteil-Listen:


    Erst mal die Bauteil-Liste für meinen Favoriten:

    • 1 - Signalton-"Hoch" - Bestell-Nr.: 841668-22 - S. 506 - 14,95 DM
    • 1 - Signalton-"Tief" - Bestell-Nr.: 841854-22 - S. 506 - 14,95 DM
    • 1 - Kfz-Printrelais 40A - Bestell-Nr.: 847640-22 - S. 1115 - 6,95 DM
    • 1 - Halogen-Leistungsblinker - Bestell-Nr.: 191493-22 - S. 966 - 24,95 DM
    • 1Kfz-Bordschalter - Bestell-Nr.: 751243-22 - S. 1129 - 4,80 DM



    ... und hier die Bauteil-Liste für die "Wechselblinker-Geschichte":

    • 1 - Signalton-"Hoch" - Bestell-Nr.: 841668-22 - S. 506 - 14,95 DM
    • 1 - Signalton-"Tief" - Bestell-Nr.: 841854-22 - S. 506 - 14,95 DM
    • 2 - Kfz-Leistungsrelais - Bestell-Nr.: 840629-22 - S. 1115 - 11,90 DM
    • Glühlampen-Wechselblinker - Bestell-Nr.: 199605-22 - S. 966 - 19,90 DM
    • 1Kfz-Bordschalter - Bestell-Nr.: 751243-22 - S. 1129 - 4,80 DM


    Gesamtpreis (ohne Gehäuse)
    • Mein Favoriten : 66,50 DM
    • "Wechselblinker-Geschichte" : 66,50 DM



    Ich hoffe mir sind keine Fehler unterlaufen!

    Wie gesagt, ich arbeite an den Stromlaufplan!

    Die Blinkfrequenz ist bei beiden Modellen direkt an der Blink-Platine mittels Potentiometer einstellbar.

    Aber ich konnte bislang noch nicht rausfinden, ob die Blink-Platinen auch für eine Schaltdauer von 0.75 Sekunden sich eignen, ich werde morgen nochmal mit Conrad.com sprechen!


    Also, bis dahin und Viel Spass beim Basteln, bzw. Bestellen! :-)



    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #24
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    @ALL


    Ich kann absolut nicht verstehen, warum ihr euch so aufregt! Da geht mir echt der Hut hoch!

    Ach ja stimmt, ich habe vergessen, dass ihr ja die Ordnungshüter seid! :(


    Wenn da steht:

    ...für Vorführungen (nicht Straße!)...



    Dann ist doch alles klar, oder? Also.....! Schön die Füße still halten!


    @do2vw

    Sorry, für diese miserabele Auflistung (Bauteil-Liste), ich wollte das zwas vernünftig untereinander schreiben, aber das Forum-System wollte das wohl nicht! :-)


    Gruß

    Etienne
    Geändert von Etienne (18.12.2001 um 19:08 Uhr)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  10. #25
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    @Etienne,

    hat auch recht,
    mit dem Halogenblinker und nem Wechslerrelais geht das auch!!

    Allerdings Etienne,
    musste dann den Eingang 30 vom Relais paralell zur Platine Schalten, sonst Hupt es ja ständig!
    Weil beim Wechslerrelais in Ruhe ein Kontakt durchgeschaltet ist!
    Weißte..?

    Und die Wechselschaltung ( von mir ), da ziehen die Relais erst beim Schalten der Platine an!
    Aber, kleiner Schönheitsfehler bei der Wechselschaltung,
    das die relais einen bruchteil parralell geschaltet sind; wie sich das akustisch auswirkt hab ich nich nicht probiert!?

    Vielleicht sind die Hörner so träge das man das net hört!?

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  11. #26
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    @Etienne

    beide Schaltungen von Conrad haben eine einstellbare Frequenz <0.75 sek.

    Da kannste sogar fast Blitzer drauss basteln ! ;-)

    mfG
    I believe on Digitalfunk

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    @Andreas 53/01


    Du meintest ja, dass die Hörner ständig hupen!

    Dafür habe ich extra den Bordschalter eingeplant! Damit kann ich doch dann den + Leiter ein-/bzw. abschalten! Somit kann ich die Klangfolge (und die Platine) ein- und ausschalten!

    Über das Relais lässt du auch die schaltbare + Leitung laufen, und das Wechselrelais schaltet dann zwischen Ausgang X und Y hin und her!


    Bis dann


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  13. #28
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    @Andreas 53/01


    Hey!


    Die Idee mit den Blitzern ist gut! Muss ich mal sehen, wann ich Zeit habe, dann bastel ich mit Beides! :-)


    Gruß


    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  14. #29
    do2vw Gast
    Hi!

    Danke für Auslistung. Ist das der neue Katalog 2002 ?

    Bei dem Halogeen-Blinker: Wie schaltest du den, dass er abwechseln das eine und das andere Horn spielt? Geht der nicht nur "an" und "aus" und wieder so. Wie wechselt der? Wie bewerkstelligt ihr das.

  15. #30
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Dafür hast Du ja das Relais mit Wechselkontakt, d.h. wenn Dein "Blinker" an ist schaltet der eine Kontakt durch, wenn er aus ist schaltet der andere Kontakt durch.

    Gruss

    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •