Umfrageergebnis anzeigen: Findet ihr das übertrieben?

Teilnehmer
76. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ist ok, warum nicht.

    51 67,11%
  • Nein absolut übertrieben.

    25 32,89%
Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Jugendfeuerwehr - Berufsfeuerwehrwochenende

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Jaja, BF Tage bei Jugendfeuerwehren sind immer wieder schön:

    Die Jugendfeuerwehrwarte dürfen mal ihre realitätsfernen Feuerwehrträume so richtig ausspielen...
    Wirklicher Feuerwehralltag ist natürlich nicht spaßig und actiongeladen genug für die Kiddies...
    Warum sollte der auch dargestellt werden, Sinn einer JF ist schließlich nicht die Nachwuchsgewinnung für die Einsatzabteilungen, sondern eben "Spaß und Action", betreute Kinder-/Jugendgruppe auf Gemeindekosten...
    Vorschriften (von den FwDVs über die UVVs bis hin zu anderen Gesetzen, z.B. Umweltschutz, Straßenverkehrsrecht...) dürfen endlich mal komplett unbeachtet bleiben...
    Kein nervender Vorgesetzter/ Ausbilder schreibt einem die Übungsszenarien oder irgendwelche Vorgehensweisen vor...
    Fahrzeuge und Schutzkleidung der Einsatzabteilung werden mal eben für 24h blockiert, am besten direkt komplett "nicht einsatzbereit" gemeldet (der nächste RW braucht ja nur 25km zu fahren)...
    Wenn die eigene DL nicht hoch genug ist, muss halt die der Nachbarwehr kommen...
    Warum denn die olle JF-Kleidung nehmen, die reflektiert ja gar nicht so toll und Feuerwehr trägt schließlich nix blaues...
    Die Überjacke/Überhose der Aktiven ist ja auch viel wärmer und bequemer, wenn man damit nachts durch matschige Felder läuft um eine Person zu suchen...
    Natürlich passt die Kleidung nicht wirklich, aber man darf nie vergessen: "Feuerwehr ist kein Ponyhof"...
    Auch ein CSA kann gerne angezogen werden, macht man den Reissverschluss nicht ganz zu, kriegt man doch genug Luft...
    Wenn wirklich was sein sollte, kann die Einsatzabteilung ja den alten MTW der JF nutzen, da der keine Blaulichter hat, ist der sowieso für den BF-Tag unnütz...
    Es darf natürlich richtig brennen, eine Übungsrealität die man als Aktiver nie wieder erleben wird sollte zumindest den Kids geboten werden...
    Egal ob man den PKW auf der Wiese anzündet, oder den Müllcontainer im Wohnviertel, erlaubt ist was Spass macht (= knistert und raucht)...
    Wann hat man schonmal die Gelegenheit, mal eben 5-6 Kanister Schaum am Waldrand durchzujagen...
    Oder ein paar Säcke Bindemittel auf den Feldweg zu streuen...
    Die Fahrer (die sich natürlich nur aus purer Hilfsbereitschaft der Jugend gegenüber dazu bereiterklärt haben) dürfen innerhalb der 24h 10x oder öfter mit Blaulicht und Tröte durch die Gegend fahren...
    Natürlich ist es den Kiddies gestattet, an den "Einsatzstellen" den Verkehr nach eigenem Ermessen umzuleiten...
    Der Funkverkehr wird durch die (natürlich ausführlich in den Sprechfunk eingewiesenen) Kids blockiert...
    Jugendschutzvorschriften werden generell aussen vor gelassen, auch nach 24h mit 2x ner halben Stunde Schlaf kann ein 12jähriger immer noch die Motorsäge bedienen...
    Ab 14 sollten Kinder schon in der Lage sein, nach ausführlicher 5minütiger Einweisung die Drehleiter aus dem Korb heraus zu steuern (unten am Bedienstand sitzt ja ein Aktiver, der hat zwar erst gar keine DL-Ausbildung, wird aber sicher eingreifen können)...
    Warum sollte ein 13jähriger nicht eine PA-Flasche und Maske anziehen, so lange er den Lungenautomat nicht anschließt ist das doch egal...
    Natürlich wurde aus den PAs vorher die Luft abgelasen, weil sie ja sonst noch schwerer wären...
    Natürlich ist es nicht angebracht, nach den 24h noch von den Kindern zu verlangen, die Fahrzeuge, Gerätschaften und Klamotten wieder in einen guten Zustand zu bringen. Das können die Alten machen, die müssen ja schließlich Einsätze damit fahren (zumindest solange kein JF-Dienst ist)...


    Es sei an dieser Stelle jedem selbst überlassen, was er in diesem Text als ironisch oder ernst gemeint ansieht.
    Z.T. entsprechen diese Dinge Darstellungen, die in so manchem BF-Tag-Bericht auftauchen...
    Wenn ihr einen solchen Tag plant, denkt vielleicht vorher mal drüber nach.
    Insbesondere der Punkt "Haftung des JF-Betreuers/ -Verantwortlichen" sollte nicht vernachlässigt werden.

    Hier ein paar "gute" Beispielbilder:

    http://www.jf-glinde.de/Bilder/Sonst...G_1222.JPG.jpg
    http://www.feuerwehr-remagen.de/jf/bilder/bftag10.jpg
    http://www.feuerwehr-ammersricht.de/...ag-2004_06.jpg
    http://intern.jf-zug3.de/bilder/bf-tag04/bild10.jpg
    http://www.ff-heikendorf.de/jugendfe...2/PC070172.JPG
    http://www.ff-heikendorf.de/jugendfe...2/PC070009.JPG
    http://www.jf-wallerstaedten.de/bild.../104_0451.html
    http://www.feuerwehr-remagen.de/jf/bilder/bftag15.jpg
    http://www.jf-crailsheim.de/gallery/...A020079_rs.jpg
    http://www.jf-crailsheim.de/gallery/...0153_klein.jpg
    http://www.jf-crailsheim.de/gallery/...0115_klein.jpg

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @überhose: Gute Schilderung muss ich sagen... Erinnert mich irgendwie an "Die letzte Sekunde ohne Gurt" ;)

    Naja, ein paar sachen wurden ja gut Gelöst,
    wie die JF-PA's aus Abflussrohren und dann Taucherbrillen als Masken der Jugendfeuerwehr Stadt Heinsberg Zug 3...


    Ich bin mir sicher, wenn man das gut Organisiert kann man da verdammt viel Spaß haben... Aber wie bei allem kommt es dann halt immer auf die Umsetzung an ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    es reicht auch keine Durchsage über die ELA Anlage..
    es muss eine Leitstelle mit allem Komfort eingerichtet werden einschliesslich original FME schleifen und Auswertung von was weis ich

    Grundlegendste UVV Regeln müssen nicht eingehalten werden

    http://www.jf-wallerstaedten.de/bild.../104_0451.html

    ich habe bis heute eine hervorgende Umsetzung einer Einsatzlage für die JF gesehen

    http://www.feuerwehr-rueckersdorf.de...Einsatz01b.jpg

    obwohl diese seite unglaublich ist
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    @überhose:
    Ich kann deine Meinung zur 24h-Übungen leider nicht genau erkennen.
    Könntest du sie noch mal genauer erklären?

    Gruß
    Reissdorf

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Ich kann "überhose´s" Beitrag sehr gut verstehen, habe ich mir schon einige Berichte und Bilder von den sogenannten "BF-Tagen" angeschaut, von sehr gutem und Betreuerisch perfektem Umgang mit den Jugendlichen bis hinzu selbstverwirklichend und die eigene "Feuerwehrwehrgeilheit" befriedigende Umsetzung dieses Ausbildungstages.

    Dabei stelle ich fest das die jenigen, die einen solchen Tag planen, selbst nicht wissen wie ein solcher "BF-Tag" abläuft ( und dann meistens noch Samstag ).

    Tips:
    -Bei der BF wierd i.d.R. nicht mit FME zum Einsatz alarmiert. D.h. eine Lautsprecherdurchsage kann gemacht werden, wenn dies Technisch möglich ist, anders geht es auch ein Handy mit einer Sounddatei auszustatten, diese Sounddatei per SMS ( Überaschungseffekt ) eines anderen Handys abspielen zulassen.

    -Ölspur, simuliert man ganz einfach durch mit Kakao versetzem Wasser, das mit einfacher Holzsägespäne abgestreut und aufgenommen werden kann, die Reste können dann bedenkenlos mit Wasser entfernt werden.

    - Brandeinsätze gehören dazu, keine Frage. Aber die Simulation mit Nebelmaschinen in einer alten Gartenhütte tut es auch.

    Das sind nur mal so meine Gedanken und Ideen zu dem ganzen.

    Zum Thema Blaulicht ohne das jetzt zu Diskutieren, sollte auch klar sein das es grundsätzlich nicht erlaubt wäre, aber irgendwo draußen auf dem Feld wo kein Mensch oder Verkehr ist, sollte das eine oder andere Durchlaufen des Hornes "Action" bei den Kindern aufkommen lassen, nur nicht übertreiben dann ist alles ok.

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Reissdorf
    @überhose:
    Ich kann deine Meinung zur 24h-Übungen leider nicht genau erkennen.
    Könntest du sie noch mal genauer erklären?
    Sinnvoll, wenn sie gewissenhaft und jugendgerecht vorbereitet und durchgeführt werden. Hängt stark vom Jugendwart(oder -team) ab, was draus wird.
    In der Form, wie sie häufig im Internet dargestellt werden oder wie sie mir aus der Umgebung bekannt sind, stellen sie eine sinnlose und z.T. für die Jugendlichen gefährliche Sache dar.
    Da inzwischen so gut wie jede JF so eine 24h-Sache durchführt (z.T. mehrmals im Jahr), würd ich mir in dem Bereich mehr Aufklärung, Ausbildung der JF-Warte (Workshhops o.ä.) und zur Not entsprechende Vorschriften wünschen.

    Ein Land hat inzwischen die Durchführung einsatzmäßiger Übungen für Jugendfeuerwehren grundsätzlich verboten (NDS oder BW?). Ziemlich eindeutige Haltung, die wohl nicht grundlos entstanden sein wird.

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Ich hab jetzt auf einem von einem Jugendwart verfassten Konzept gesehen, dass er auf die "To-do"-Liste geschrieben hat, dass die Unfallkasse über den BF-Tag informiert werden sollte.
    Habt ihr das bei euren BF-Tagen gemacht?
    Was genau denkt ihr, was man da machen muss? Einfach nur schreiben am 11.11. um 11.11 Uhr findet unser BF-Tag statt, oder muss man da eine Genehmigung einholen?
    Solange man sich an die UVVs hält, braucht man doch eigentlich keine Ausnahmegenehmigung, oder?

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose

    Ein Land hat inzwischen die Durchführung einsatzmäßiger Übungen für Jugendfeuerwehren grundsätzlich verboten (NDS oder BW?). Ziemlich eindeutige Haltung, die wohl nicht grundlos entstanden sein wird.
    es war Niedersachsen
    http://www.fuk.de/pdf-dl.php?id=179&type=2

    und dort steht sogar das der EInsatz von Handfunkgeräten verboten ist
    dann bleibt nur noch übrig eine Nullschicht zu simulieren ...

    ich würde der FUK auf jeden Fall das Konzept vorlegen, dann ist man auf der sicheren Seite (wenn es die überhaupt gibt..)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    ...von BOS-
    Sprechfunkgeräten


    Hmm welchen Grund kann es haben das der einsatz DIESER Geräte von der FUK untersagt wird?

    Weil unsachgemäßes Arbeiten den realbetrieb stören kann?
    oder weil man mittels Sprechfung nicht direkt eingreifen könnte?

    verstehe den Sinn dieses Verbots nicht.
    Alles andere kann man ja verstehen wenn man sieht, wie leichtsinnig viele JF'en (aber auch FF'en) mit einigen Dingen umgehen (würden)

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Hallo!
    Wir planen auch einen Berufsfeuerwehrtag und bräuchten auch noch ein paar nützliche Tips!
    Also ein kleines Konzept steht auf jedenfall schon mal.
    Zur Verfügung stehen ein LF8/6 und ein MTW dazu kommt bis 18:00 ein GW-Mess

    Dennis

    PS: Suche dafür auch noch ein Audio Kabel 3,5 Klinkenstecker -> Chinchstecker!




    EDIT: Konzept überarbeitet. Suche hinzugefügt.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Funker_ELF (23.09.2007 um 11:52 Uhr)
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •