Vollkommen in Ordnung. Die Empfindlichkeit ist bei den Melder eh kein Wert, der im Alltag zum tragen kommt. Auch ein Melder mit hoher Empfindlichkeit kann in einem Funkloch nicht auslösen.-wo ist dieser Melder in der Empfangsqualität/Empfindlichkeit angesiedelt (techn. Daten habe ich, aber was können die Anwender dazu sagen) ?
Wir hatten noch nie Probleme mit den FME88S
Der Gürtelclip der ersten Generation ist ständig abgebrochen. Neuere Gehäuse haben einen verstärkten, der hält bombisch. Leider ist der an sich ein wenig klein geraten, und man braucht fast immer ne Gürteltasche.
-Zuverlässigkeit/ Probleme/ Handling ?
Der Melder ist wirklich zuverlässig und hat eigentlich keinerlei Probleme. Die Software läuft 100%, technisch treten auch so gut wie nie Mängel auf. Und wenn, dann ist mal der Lautsprecher defekt.
Das Handling ist durch den einfachen 3 Stufen-Schalter auch sehr einfach.
Ein Haken den es gerade bei der Version .03 gibt ist der Weckton, der sehr Monoton klingt und auch zu leise ist. In den neueren Versionen ist auch das behoben.
Weiter ist der Akkualarm bei der alten VErsion nervig, da er in unregelmäßigen Abständen piept. Auch wenn der Melder lautlos ist. Der Alarm ist nicht abschaltbar. Man kann ihn aber programmieren.
Das nennt man "Speichersplit". Die Schleifen 1-6 lösen immer aus, die Schleifen 7-36 kannst du eben über den Schalter abschalten, so dass diese nicht mehr auslösen.
-was versteht man unter der Angabe: 36 Schleifen frei programmierbar, die ersten 6 fest, die restlichen sind abschaltbar ??
Nein. Du kannst den Schleifen 1-6 jeweils einen individuellen Ton zuordnen, und den Schleifen 7-36 einen gemeinsamen.
-kann man jeder der 36 Schleifen einen eigenen Weckton zuordnen ?
Vorsicht !! Was du meinst ist der Gruppenruf (Kommandoruf) mit den "K" (123KK). Ein 3-Ton-Ruf ist einfach nur 3 Stellen der Folge programmiert (123). Dabei können Probleme auftretetn.
-ist auch (wie bei Swissphone-Geräten) ein sog. 3-Ton-Auswerter programmierbar (also z.B. 123KK) und die restlichen Schleifen funktionieren noch unabhängig davon ?
Der FME88S unterstützt solche 100er Gruppenrufe. (123FF)
Sprachspeicher hat der Melder gar keinen.
-Was läßt sich generell alles programmieren ?
(z.B. Sprachspeicher wie lange auf welche Schleifen)
Du kannst eigentlich nur Standartsachen proggen.
Schleifen, Wecktöne, Vibrator ja/nein, Mithören ja/nein und auf welche Schalterstellung, MiniPiep ja/nein und auf welcher Schalterstellung, Akkualarm, Durchsagezeit nach Alarm, Wecktondauer, Vibratordauer, Speichersplit ja/nein und ob der Melder ZVEI, FMS oder ZVEI-Digital auswerten soll.
Alles in allem ein recht guter Melder, vor allem mit einer neuen Firmware > .03 (.05 ist aktuell)
Gruß Joachim