Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Suche Bild von Swissphone RE 25

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Dokument aus dem Link
    ...Die Erfolgsgeschichte
    der SWISSPHONE-Meldeempfänger, die 1969 mit
    dem RE 25 begann...
    OK.. der Melder dürfte heutzutage eigentlich nur noch bei der Fw der Region Hannover in Betreib sein, so modern wie die sind ;-)

    Zwar nicht der RE 25, aber auch schön: der Nachfolger, RE27... http://www.funksysteme.de/images/re27.jpg
    Geändert von AkkonHaLand (07.03.2014 um 08:53 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Also ich hab mal meine Sammlung/Unterlagen durchgeschaut und hab euch folgendes Bild im Anhang gemacht.

    Zu sehen sind folgende FME von links nach rechts: SEL E202, Bosch FME81, Swissphone RE27.

    Wie man auf den ersten Blick recht deutlich sieht, ist der E202 NICHT bauglich dem FME81. Der E202 ist ein ganzes Stück breiter und das Gehäuse auch tiefer. Auch ist die Platine eine deutlich andere, wobei die Ähnlichkeit zu FME81 und RE27 deutlich erkennbar ist. Auch steht auf diesem blauen IC "Swissphone" drauf. FME81 und RE27 sind von den Abmessungen/Gehäusen her gleich. Hier ist der Unterschied nur die verbaute Platine.

    Somit stelle ich die Behauptung in den Raum, dass der E202 der Vorgänger des FME81 ist. Und das ist: Tadaahhh! Der RE25 von Swissphone.

    Man sieht auf dem Bild also von links nach rechts: RE25, RE26 und RE27.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild1.jpg 
Hits:	237 
Größe:	471,0 KB 
ID:	15605  

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ein weiterer Beweis:

    Im Anhang ein Bild (bild2.jpg) des SEL E202 in Ladestation aus den original Unterlagen. Das zweite Bild (bild3.jpg) ist der Bosch FME81 in Ladestation, auch aus den original Unterlagen.

    Wie man sieht, sind die Ladestationen baugleich!!

    Da der FME81 ja schmaler ist als auf der SEL E202, wurde in der Ladegerät ein Adapterstück eingesetzt. Das ist auf Bild 2 und noch genauer auf Bild 3 (bild4.jpg) zu sehen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild2.jpg 
Hits:	169 
Größe:	371,2 KB 
ID:	15606   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild3.jpg 
Hits:	188 
Größe:	150,9 KB 
ID:	15607   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild4.jpg 
Hits:	180 
Größe:	121,5 KB 
ID:	15608  

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Und zuletzt noch ein Bild des Bosch FME82. Hier sieht man das für diesen Melder übliche Ladegerät.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild5.jpg 
Hits:	141 
Größe:	52,3 KB 
ID:	15609  

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Und zuletztzuletzt noch ein Ausschnitt aus einer bekannten Werbe-Broschüre von Swissphone. Auch hier ist der RE25 abgebildet. Links unten der große graue.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild6.jpg 
Hits:	216 
Größe:	28,9 KB 
ID:	15610  

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Saubere Arbeit - gute Recherche... ;)
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •