Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 133

Thema: Mit PC Verbraucher schalten?

  1. #61
    AlBaE80H Gast
    *LOL*

  2. #62
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    hilfe?!

    ich habe einen Schaltplan gefunden aber wo bekomme ich diesen IC her? Ich habe schon geguckt aber nix gefunden.
    Please help

    MfG firebuster-t
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	relais.gif 
Hits:	387 
Größe:	24,1 KB 
ID:	1606  

  3. #63
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    @firebuster-t:
    Du sollst doch nur Spannung messen! Ein Voltmeter ist i.d.R. sehr hochohmig, so das i.A. <30mA fliessend dürften, oder?
    Sollte der FI wirklich fliegen, so weißt Du wenigstens dass er noch geht (ein FI sollte eh monatlich geprüft werden[siehe Aufdruck an der Prüftaste am FI] und Hand auf's Herz, wer von uns macht das wirklich?).

  4. #64
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von ElectricDreamBoy
    @firebuster-t:
    ein FI sollte eh monatlich geprüft werden
    Wer ein bisschen Bastelt erledigt das von selbst :-)

    hat jemand ne Ahnung was das für ein IC ist (siehe beitrag oben)

    MfG Firebuster-t

  5. #65
    Blackblizzard Gast
    hallo

    kauf dir doch einen relais-bausatz bei conrad oder reichelt
    ist viel einfacher und die kosten auch nicht gerade viel

    mfg

  6. #66
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189

    IC

    Hallo

    Der IC ist unter der Bezeichnung 74HC374 z.B bei Reichelt zu finden.
    Dieses sog. Latch speichert die Zustände der Schnittstelle.
    Willst Du wirklich mehr als 8 Ausgänge Steuern????
    Ansonsten brauchst Du so eine aufwändige Schaltung nicht!


    Gruß

    Martin

  7. #67
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Hi ja ich habe vor mährere ( minsestens 16) zu steuern
    d.h ich bräuchte 2 von diesen ic's oder??
    Bei Conrad giebt's die nicht ??????
    ich hab sie unter dieser Bezeichnung nicht gefunden :-(
    ich habe damit vor lichter zu steuern :-)
    deshalb die TRIAC
    ich habe gehört wenn man die nicht richtig ansteuert ( zur falschen zeit "zündet" ) gibt es hässliche Netzstörungen die sich auf die Musikanlagen auswirken könnten.
    Ist diese ansteuerung vorhanden ????

    Material ist das Richtig?

    OPTOKOPPLER MOC 3043 16mal ( hab nur den gefunden
    bei Connrad)
    Widerstand 470 Ohm 16mal
    Widerstand 330 Ohm 16mal
    Widerstand 360 Ohm 16mal
    Widerstand 39 Ohm 16mal
    Kondensator 0,01uF 400V 16mal
    IC 74HC374 2mal


    Hoffe es stimmt

    MfG Firebuster-t

  8. #68
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo

    Ja, du brauchst zwei ICs!
    Hast Dus chon die passende Software?

    Natürlich gibts den IC bei Conrad!
    Auch den MOC3041!
    Wie wärs denn mal mit Reichelt, wer bei Conrad das vierfache für Elekronische Bauelemente zahlen will ist selbst schuld!

    MOC341:
    Conrad: €1,66
    Reichelt: €0,42

    74HC374:
    Conrad: €1,00
    Reichelt: €0,24

    Diese Aufzählung ließe sich beliebig erweitern!!!

    Dadurch dass der Optokoppler einen eingebauten Nulldurchgangsdetektor hat sollten die Störungen vermieden werden.
    Aber so genau kann ich dir das nicht sagen, weil ich mich mit Leistungselektronik zu wenig auskenne.

    Gruß

    Martin

  9. #69
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    ok das seh ich ein
    wo findet man den kondensator??
    ist das üerhaupt einer???
    | /
    ---| |------
    | \

    Bitte antworten und auch wen's geht gleich sagen wo ich ihn bei reichelt finde

    MfG Firebuster-t

    PS ich habe schon einige Programme und habe auch schon seiten gefunden wo es noch welche gibt Ich habe mich via E-Mail mit LIGHT-CONTROL in verbindung gesetzt aber der hat mir noch nicht geantwortet.

  10. #70
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo


    Hier brauchst Du einenn sogenannten Y-Kondensator, da dieser an der Netzspannung liegt!
    Bei Reichelt z.B der MP3-X2 10n
    Welche Platine verwendest Du eigentlich?
    Bei Netztspannung ist mit Loch/Streifenraster Vorsicht geboten wegen den Sicherheitsabständen!

    Deine Programm müssen ja speziell für diese Schaltung gedacht sein.


    Gruß


    Martin

  11. #71
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    ist so ein TRIAC wie ein THYRISTOR 5A/400V??
    ich finde bei reichold!s TIAC's keine Leistung nur bei den THYRISTOREN
    für 12 eine Lochraster und 230 eine Größere mit mehr Abstand

    MfG Firebuster-t

  12. #72
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo

    Bei Reichelt gibts z.B den BTA08/400S mit max 4A
    und den BTA12/600 mit max. 12A
    Beides TRIACS!
    Kannst Du norm. beide verwenden.



    Gruß


    Martin

  13. #73
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    der THYRISTOR kostet aber 1/3 weniger
    bei 16 STück macht das schon etwas aus
    hast du mit "beide" die Triacs oder Triac und Thyristor gemeint
    Das Programm hab ich da gefunden wo ich diese Schaltung her hab. außerdem Sind sämtliche Relaiskarten nach diesem Prinzip aufgebaut.

    Um Zum eigendlichen Thema zurückzukommen es findet bei mir Trotzdem Verwendung >>> Prima PC-Taschenlampe<<<
    einfach ne LED mit Widerstand an die Com Schnittstelle gehängt :-)


    MfG firebuster-t
    Geändert von firebuster-t (25.07.2004 um 22:04 Uhr)

  14. #74
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo

    Eine Thyristor kann nur Gleichstrom durchschalten.
    Ein Triac besteht grob gesagt aus zwei Thyristioren, einer für jede Halbwelle.
    Also muss ein Triac her.
    Jezt gibts da natürlich unterschiedliche Typen zu unterschieslichenh Preisen.
    Aber welchen günstigen Du nehemen kannst dafür habe ich zu wenig Ahnung. Ich habe den BTA Typ schon mal in eíner Schaltung in Verbindung mit deinem Optokoppler gesehen.


    Gruß


    Martin

  15. #75
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von output
    Hallo

    Eine Thyristor kann nur Gleichstrom durchschalten.

    Martin
    Ein Transistor kann nur Gleichstrom durchschalten! oder??

    Thyristor = Phasenanschnitt ! oder? ( wechselstrom )


    MfG Firebuster-t
    Geändert von firebuster-t (26.07.2004 um 10:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •