Umfrageergebnis anzeigen: Blaulicht/ Sondersignal für KTW´s | ja oder nein

Teilnehmer
200. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich bin dafür das KTW´s weiterhin Blaulicht/Sondersignal haben

    186 93,00%
  • Nein, wozu brauchen KTW´s Blaulicht/Sondersignal?

    14 7,00%
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 65

Thema: Blaulich an KTW´s | ja oder nein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    76440 Gast
    könnte - müsste - sollte ...

    ist ein KTW ein fahrzeug des öffentlichen RD --> sonderrechtsanlage

    ist ein KTW ein fahrzeug eines privaten RD --> solange qualifiziertes personal --> sonderrechtsanlage, ansonsten nicht, da unqualifizierter krankentransport

    der krankentransport ist ein bestandteil des rettungsdienstesm, und der name "rettungsdienst" an sich impliziert schon die notwendigkeit einer sonderrechtsanlage. ausnahme ist oben definiert. punkt !! :)

  2. #2
    Registriert seit
    31.05.2003
    Beiträge
    121
    Guten Abend,

    wir sind ja eigentlich so zusehen eine große Hilfsorg. wir haben zwei RTW und einen KTW, bei normalen VU´s fahren bei uns ein RTW und ein KTW mit je drei Mann Besatzung zur Unfallstelle aus. Beide mit Blaulicht und Marthinshorn. Ehrlich gesagt kann ich mir das auch nicht vorstellen, KTW´s die zu Notfällen gerufen werden ohne Sondersingal zu betreiben, die würden ja bei unseren Verkehrsbedinugnen drei Stunden brauchen bis sie an der E-Stelle eintreffen. Okay finde ich wie auch schon erwähnt das man den unqualifizierter Krankentransport ohne Sosi fährt
    Mit freundlichen Grüßen


    RTW96/84

    Wir lassen uns zu jeder Uhrzeit stören,
    wenn der Melder piepst dann rennen wir.

  3. #3
    MaxTrac Gast
    Nun mal ehrlich, Jungs: Wir sind doch hier alle blaulichtgeil - was soll die Diskussion? ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Ich versteh auch nicht so recht warum da keine ran sollen.

    Es gibt auch KTW´s, die in der SEG-Sanität oder SEG-Rettung laufen. Wie sollen die bei einem MANV zum Einsatzort kommen - mit Polizei oder Feuerwehrbegleitung oder wie? Manchmal denke ich echt, dass sich hohe Herren viel zu viel Gedanken machen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ausserdem transportieren KTW's auch mal Patienten deren Zustand sich wärend der Fahrt verschlechtert... und um dem alarmierten NEF dann entgegen zu fahren und somit vielleicht noch ein stückchen näher am KH zu sein, ist es schon sinnvoll...

    Zudem gibt es auch KTW die an Wochenenden zum beispiel auf einen Notfall fahren, weil sie gerade keinen Patienten transportieren und alle RTW's unterwegs sind...

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    über Sinn und Unsinn zu diskutieren, macht - glaube ich - wenig Sinn. Mich würde viellmehr interessieren, WARUM das jetzt so entschieden wurde, und ob überhaupt. Vielleicht bin ja nur einem Gerücht aufgesessen. Weiß denn niemand was definitives drüber?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Wenn tatsächlich darüber nachgedacht wird, an KTWs die im öffentlich-rechtlich Rettungsdienst zu qualifizierten KT eingesetzt werden, kein Blaulicht mehr dran soll, dann hätte ich gerne eine offizielle Stellungnahme warum!

    Dann gibts nämlich auch für die Feuerwehr keine Blaulichter mehr (Was nur fair wäre-denn wofür denn?)

    Also KTW (NUR im öffentlich rechtlichen RD!!) ohne Blaulicht ist Blödsinn!

    KTW sind elementar für MANV, als Erstversorgungsfahrzeug prädestiniert da sowieso auf Tour (meistens jedenfalls), als Tragehilfe anforderbar für einen vital akut bedrohten Menschen (noch einen RTW holen der an anderer Stelle fehlt? - Die alte Suppennudel-Heimfahrt kann in diesem Fall bestimmt 10 Minuten länger warten...) UND DANN KEIN SOSI??

    Die Herren der Regierungen, die das ernsthaft in Erwägung ziehen, haben dann hoffentlich niemals ne Erkrankung - sind dann die ersten wahrscheinlich die schreien....

    Gegenthese: unqualifizierter Krankentransport und SoSi?? Wo gibts denn sowas?? Taxis mit Blaulicht ? Hätte gerne die Adresse der Zulassungsstelle, da krieg ich dann bestimmt auch eins (Hab nen T4, geh auf die Gemeinde, biete unqualifizierten KT an (Sitzend-Transporte sind kein Problem ;-) und schwupps, schon hab ich SoSi und BOS-Funk? GEIL!)
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2003
    Beiträge
    28
    KTWs die ins Rettungsdienst-System eingebunden sind, sollten generell mit Sondersignal ausgestattet sein.
    Dazu gehören Fzg. vom Landkreis, HiOrgs oder Feuerwehr.
    Private Unternehmen, die dafür nicht vorgesehen sind, sollten die Sondersignalanlagen nicht weiter oder garnicht erst draufschrauben bzw. benutzen.
    Das ist meine Meinung
    Gruß
    harry

  9. #9
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    133
    In meinem Rettungsdiensbereich sind ausnahmslos alle KTW (qualifizierte und unqualifizierte) mit einer Sondersignalanlage ausgerüstet. Ich finde, dass das durchaus Sinn macht. Die KTW werden zuweilen als NA-Zubringer oder zur Erstversorgung genutzt, wenn kein RTW/NEF zur Verfügung steht.

  10. #10
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Gleichwellensurfer
    In meinem Rettungsdiensbereich sind ausnahmslos alle KTW (qualifizierte und unqualifizierte) mit einer Sondersignalanlage ausgerüstet.

    WO BITTE IST DAS?? BRAUCH ICH AUCH!! BIN AUCH UNQUALIFIZIERTER KT!! ZUMINDEST BALD!!!

    BITTE BITTE WO!!!????!!!
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  11. #11
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    welche KTWs soll es denn treffen, nach der EU-Norm gibt es da ja große Unterschiede, hinsichtlich Beladung und Personal, ein KTW für gehfähige mit Ersthelfer an Bord braucht doch keine SOSI, solange es noch notfall KTWs usw. gibt.

  12. #12
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    in Frankfurt am main fahren die KTW nur ohne Blaulichter

    ich denke dieses Disskusion endet nie;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  13. #13
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Ich finde die Meinung vom Bösen Michel vollkommen richtig, wenn z.B. mal ein Notfalleinsatz ist, kein RTW in der Nähe ist und von einer größeren Entfernung anreisen soll, dass die KTW´s mit Blaulicht als Erstversorger ausrücken können.
    OK, aber wir haben 16 verschiedene Bundesländer und ein vielfaches an Meinungen zu diesem Thema.
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  14. #14
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Bei uns sind ebenfalls alle KTW´s mit Sondersignalanlagen ausgestattet, da sie im Bedarfsfall auch als First-Responder oder NA-Zubringer eingesetzt werden.

    Desweiteren könnte ja aus dem normalen Krankentransport eine Notfall-Fahrt werden, wo man dann froh ist, dass man eine solchen Anlage auf dem Fahrzeug hat!

  15. #15
    Registriert seit
    03.07.2003
    Beiträge
    28
    Moin
    Das habe ich ja auch nicht gemeint!
    Ich meinte auch Private-Unternehmen, die Hauptsächlich in der KBF tätig sind. Diese können wie bei uns evt. auch Sonderdienste wie eine Groß-Techno-Veranstaltung bekommen oder "betreiben." Nur ist dort ein KTW, der für den normalen KBF-Betrieb ausgerüstet sein sollte, nicht erforderlich. Ansonsten sind die RTWs dieser Organisationen oder Unternehmen mit Sondersignalanlage auszurüsten.
    MfG
    Andre

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •