Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: Garagentor automatisch schließen

  1. #16
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227

    Torsteuerung

    Hallo
    der Schaltplan müsste im anhang sein

    als K1 reicht dir ein kleines Relais mit 2 Schließerkontakten z.B. von Finder oder Omron

    K2 muss ein anzugverzögertes Relais sein das Relais welches du bei Conrad gefunden hast ist ein abfallverzögertes.

    die Relais findest dfu aber auch bei Conrad.

    bei unklarheiten einfach fragen

    Gruß Maddin
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  2. #17
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    wie baut man so was mit ner funkfernbedienung?

    gibts da bausätze

    ich wollte schon öfters mit funk was steuern aber nix passendes gefunden
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  3. #18
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227

    mit Funkfernsteuerung

    Hallo testman

    Dazu benötigst du nur einen Funk-sender und -empfänger

    sowas gibts es als Bausatz oder auch fertig.....jenachdem was du möchtest
    Du bekommst das z.B. bei Conrad, Schuricht oder sonstigen Elektrofachmärkten

    bei weiteren Fragen einfach posten oder mailen
    Gruß maddin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  4. #19
    Lauschi Gast
    @Maddin:

    Bei dem Artikel von Conrad steht:

    "Je nach Stellung des Codierschalters lassen Sie das Relais beim Anlegen der Betriebsspannung entweder verzögert anziehen oder verzögert abfallen......"

    Verzögert anziehen wäre ja das Richtige, allerdings weiß ich nicht welche gegen welche Elkos ich tauschen muss, dass ich in dem 5 - 10 Minuten Bereich komme.


    Gruß Michael

  5. #20
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227

    Was fr ein Elko

    Hallo Lauschi

    Wenn dir eine Zeit von ca 7-8 min maximal reicht solltest du den Elko C2 (100uF) mit einem Elko 470uF tauschen.

    Die maximal Zeit wäre dann 471s ~ 7-8min
    Die minimal Zeit wäre dann 1,2s

    Gruß Maddin
    Geändert von Maddin (26.06.2004 um 09:20 Uhr)
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  6. #21
    Lauschi Gast
    @Maddin:

    Hört sich ja alles ganz gut und schön an, aber ich habe nicht daran gedacht, dass sich das Relais beim schleißen automatisch wieder aktiviert.

    Habe mal ne Zeichnung angehangen!
    Die ist nicht der Hit, aber ich denke, man versteht was gemeint ist.

    Gruß Michael
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schaltung_gtor.jpg 
Hits:	295 
Größe:	33,8 KB 
ID:	1560  

  7. #22
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Hallo Lauschi

    ich verstehe das jetzt nicht so direkt.....:-(
    was hast du denn an deiner torsteuerung für anschlüsse???

    1x Anschluss zum schließen und

    1x Anschluss zum öffnen??



    oder

    1x Anschluss zum öffnen und schließen


    wenn du für jede Funktion einen anschluss hast dann funktioniert die schaltung wie ich sie ganz am anfang gezeichnet habe.....
    Wenn für beide Funktionen ein taster vorhanden ist muss ich mir nochmal gedanken machen....


    Gruß Maddin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  8. #23
    Lauschi Gast
    Hi,

    ein Kontakt zum

    Öffnen / Schließen / Stoppen

    Gruß Michael

  9. #24
    Lauschi Gast
    Hi,

    mir kam heute folgende Idee.
    Als Taster um das Garagentor zu öffnen, habe ich seit ein paar Tagen einen Druckknopffeuermelder
    verwendet, da dieser 2 Taster enthält, welche aber über einen Knopf bedient werden, trenne ich einfach die
    Leiterbahnen voneinander, schliesse den einen an den die direkte Leitung zum Antrieb an und den
    anderen an das Relais.

    Jetzt frage ich mich nurnoch, ob das Relais nach einer bestimmten Zeit wieder abfällt oder wie
    man es deaktiviert. Wenn ich sich das Relais durch einen erneuten Druck auf den Taster allerdings
    wieder deaktivieren ließe, dann könnte ich die Schaltung wie vorher aufbauen.
    Ohne das dass Tor nach jeweils 7 minuten immer auf zu auf zu etc. fährt.

    Gruß Michael
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schaltung_gtor_neu.jpg 
Hits:	416 
Größe:	27,7 KB 
ID:	1567  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •