Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 59

Thema: Leitstelle für BF Tag mit JF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Original geschrieben von Diggi
    ...
    Alamierung: Die erfolgte durch den Alarmumsetzer bzw halt ein Gerät (sorry ich kenn mich da nicht gut aus), was nur ne Reichweite von 10 Metern hat. Als Melder haben wir alte RE228 bzw 229 verwendet. => Fazit: Einprogrammierte Schleife eintippen, Pieper geht und die Kleinen rennen! ;)
    ...
    würde sagen das dort die illegalität liegt...

    Wir haben bei unserem "BF-Tag" die Alarmierung mitels einer Stereoanlage und einem angeschlossenem Laptop gemacht.
    Das Laptop war dazu da um die erstellten *.wav's abzuspielen.

    Einen Wachengong heruntergeladen, dahinter die Alarmdurchsage aufgenommen und dann zu einem bestimmten zeitpunkt den Task "einsatz01.wav" ausführen lassen.
    Das hat auch den vorteil, das die Jungs und Mädels nicht merken wann der Alarm kommt.
    (In der Nachbarwehr haben die schon gemerkt das immer wenn der "alarmierende" den Raum verlässt, das dann auch was passiert.)

    Den Funkverkehr haben wir komplett über 2m abgewickelt. wenn die "Leitstelle" mit dem Fotoapparat daneben steht, finden die das Funken nicht minder interessant.
    Wir haben nämlich keine JF'ler in "die Leitstelle" gesetzt, da wir der Meinung waren das das dann doch etwas zu weit geht.
    (Dann könnt man ja auch gleich den MTW mit JF'lern als RTW fahren lassen.)

    Ein bisschen gemein waren wir aber schon, als wir mittels Durchsage alle arbeitenden in die Halle bestellt haben.
    Da hat man gemerkt das viele sofort los gerannt sind und garnicht die Durchsage abgewatet haben.
    Um denen die Ruhe zum zuhören bei zu bringen haben wir dann die nicht vorandenen RTW's zu einigen Notfällen alarmiert.
    So haben die Kid's gleich gelernt mit Köpfchen zum alarm zu kommen und nicht wie ein angestochener Hirsch beim kleinsten pieps loszu rennen.

    Also ist diese ganze über Piepser alarmit werde gedöns meiner meinung nach nur als technische spielerei interressant aber auch keinen fall für so einen Tag nötig.

    MfG
    andi

    (edit)
    *zustimm*
    Leitstelle war schneller beim Tippen
    (/edit)
    Geändert von alarma (22.06.2004 um 22:38 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Hallo,

    erstmal danke für die Vorschläge!! Dann mal schauen was sich umsetzen lässt und was wir von der Berufsfeuerwehr zur verfügung gestellt bekommen. Man muss eben auch dazu sagen, das es auf dem Land von der Organisation net so extrem weite Kreise zieht als in einer Stadt mit Berufsfeuerwehr wo erstmal die oberen zuständigen Herren der Branddirektion noch ihr okay geben müssen.

    Also ich finde, selbst der Dienst in der Leitstelle und das abfragen eines Notrufes gehört zur Aufgabe des Feuerwehrmannes. Und nachdem es einen Schichtplan geben wird, wird ja auch durchgewechselt und jeder kommt mal in den Genuss aufs Auto oder in die eigene kleine Leitstelle zu kommen.

    Trotzdem mal vielen Dank für eure Meinungen und tipps!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  3. #3
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Original geschrieben von alarma

    Also ist diese ganze über Piepser alarmit werde gedöns meiner meinung nach nur als technische spielerei interressant aber auch keinen fall für so einen Tag nötig.

    MfG
    andi
    Ok ich stimme dir da gerne zu, jedoch wollten wir den Jugendlichen damit die analoge Alamierungstechnik näher bringen. Beispielsweise den Aufbau der 5Tonfolgen, was sie bewirken usw., halt wie der Alarm (zwar nicht detailiert wie in einer richtigen LST aber dennoch) vom Prinzip her "übertragen" wird! ;)

    Auf jeden Fall fanden die Jugendlichen den BF tag durchaus sehr positiv, und das ist doch eines der großen Ziele einer solchen Veranstaltung!!!

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ist das aber wichtig zuwissen, der Aufbau einer 5Tonfolge ? Muss der einzelne Feuerwehrmann haarklein wissen, wie diese 5Tonfolge auschaut ? Wohl kaum.

    Das senden von irgendwelchen 5Tonfolgen, auf einem anderen Kanal mit geringer Reichweite etc. gehört ebenfalls nicht in eine JF. Vom Verstossen gegen alle gängigen Vorschriften und Gesetze mal abgesehen.

    Und, es heißt doch " Berufsfeuerwehrtag ", und auf den Berufsfeuerwehrwachen wird in der Regel über eine Rundspruchanlage sprich Wachalarm alarmiert und nicht über FME. Dann macht das auch so, wenn es darum der JF einen Interessanten einblick in die Arbeit einer Berufsfeuerwehr zugeben.
    Wenn ihr über FME alarmiert, dann müssten die Kids auch von Zuhause kommen!
    Und das ist ja nicht Sinn der Sache.

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  5. #5
    BOSsFunker Gast
    Als Anregung:
    Ein Tag bei der Feuerwehr (FF Kirchheim)

    Alarmiert wurde über Hausgong und Anzeigetafel in der Fahrzeughalle. Zur Information: der Bauhof grenzt an das Gelände der Feuerwache, deshalb konnten man da mit Sondersignalen anfahren ohne öffentliche Straßen zu benutzen.

  6. #6
    Ferdinand Gast
    Nachdem das Thema jetzt wieder aufgegriffen wurde...

    Ich hab es letztes Jahr auch mit Hilfe des Taskmanagers gemacht, der zu einer bestimmten Uhrzeit den Alarmgong und die Durchsage über Lautsprecher, die im FW-Haus verteilt waren, ausgegeben hat. Der Vorteil war, dass nicht einmal die Jugenwarte auf die Uhr schauen mussten wann der nächste Einsatz kommt. Wir werden es dieses Jahr auf jeden Fall wieder so machen.

    Ich finde übrigens auch, dass ein "normaler" Feuerwehrmann nicht wissen muss wie die 5-Tonalarmierung funktioniert. Da gibt es genügend anderes Zeug was für den Einsatz wichtiger ist.

  7. #7
    1/33/1 Gast

    hallo

    Wie geht das mit dem taskmanager das der die sachen auf ne bestimmt uhrzeit abspielt, denn unsere abteilung plant auch einen BF Tag und da könnte man das auch so machen.



    1/33/1

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •