Frauen können damit wahrscheinlich die versteckten Signale ihrer Männer empfangen ("Lass mich in Ruhe" oder "GmbH" usw), was vorher nur über umständliche Umwege möglich war.
Gruß
Frauen können damit wahrscheinlich die versteckten Signale ihrer Männer empfangen ("Lass mich in Ruhe" oder "GmbH" usw), was vorher nur über umständliche Umwege möglich war.
Gruß
Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
Denken, drücken, (warten), sprechen!
seht mal hier
http://cgi.ebay.de/Bosch-BOS-FuG-8b-...QQcmdZViewItem
das SE-Teil sieht irgendwie ein bisschen leer aus....
und das ist auch gut, ein FuG11 TR-BOS zugelassen mit aber nur 16 kanälen..
http://cgi.ebay.de/Motorola-GP900-Fu...QQcmdZViewItem
mfg
fw_chf
Aus der ersten geposteten Auktion von meinem Vorredner
*lol*Unüblich auch die Umschalter für Ober- und Unterband sowie Wechsel-und Gegensprechen
Lustigerweise hält er das Bedienteil für das Funkgerät und Klassifiziert das eigentlich S/E-Teil als "unbekanntes Zubehörteil"
Da frag ich mich immer wieder, wie solche Leute an FuGs kommen...
so, dann öffnen wir alle mal ein wenig die augen und schaun mal genau hin.
das zusatzteil ist mit sicherheit nicht das SE teil des 8b.
es schaut so ähnlich aus, aber es hat zB keine kühlrippen an der seite.
und auf einem der fotos ist das zusatzding sogar im hintergrund zu erkennen.
demzufolge ist dem verkäufer schon bewusst, das dies das unbekannte zusatzteil ist und nicht des SE teil.
und daraus folgt auch, dass das SE teil nicht fast leer ist.
eine anschuldigung ist schnell mal gemacht, gell...
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...
Ohne jetzt zu überlegen was er als was bezeichnet...Zitat von fw_chf
Der kleine Schwarze Kasten mit den Knöpfen ist ein altes... verdammt altes Bedienteil...
Und der große "fast leere" Kasten könnte ein Dummyload, zum Testen des Bedienteils sein ^^
Das is die Betriebsfunkversion... eine der vielen... Steht sogar noch einen ben mir ;)Zitat von fw_chf
MfG Fabsi
Kann sich das ganze nicht auch um ein Gerät handeln was im mom im Wenigkanalmodus betrieben wird???Zitat von fw_chf
Wenn man es dann umstellen würde auf Vielkanal, ...
Soweit ich weis ist in NRW sogar der Wenigkanalmodus bei den HFG vorgeschrieben.
Mfg
Hallo,
es handelt sich bei diesem gerät um eine EX-Variante!
Die EX Variante gibt es m.W. NUR als 16 Kanal-Gerät.
Da es aber keine EX-Geschützten BOS-FUG´s gibt, die verwendung von EX-Geräten aber unter bestimmten Bedingungen geboten sein kann
(z.b. Werksfeuerwehren und kommunale Feuerwehren mit entsprechenden Gfährdungspotenzial auf ihrem Gebiet) sind bestimmte EX-Geschützte Handgeräte in fast allen Bundesländern Ausdrücklich erlaubt und auch namentlich in der Positivliste aufgeführt.
Meistens sind dies dann das GP900-EX, das HFG164-EX und das SE140-EX.
Die Bezeichnung nach TR-BOS ist also nicht richtig,allerdings fast überall trotzdem zugelassen!
Gruß
Carsten
Ich glaub dir ja viel Carsten, aber das nicht ;)Zitat von DG3YCS
Sonst würde ja auf dem Typenschild, des Gerätes was ich hier hab auch was stehen *g*
MfG Fabsi
Das meine ich aber auch, unsere Kenwood TK290 - 11b Geräte lassen sich auch in Viel- und Wenigkanalmodus einstellen. Ich weiß jetzt nicht genau wieviele Kanäle das sind im Wenigkanalmodus, aber mehr wie 10 allemal.Zitat von Chr881986
Das mit dem Wenigkanalmodus in NRW, habe ich bisher noch nicht gehört.
Zum Ex-Schutz, ist es nicht so, das manche 13b Geräte auch EX geschützt sind?
Ok ich verbesser mich, hab mir gerade nochmal die TR-BOS durchgelesen FuG11b Mai 1996.Zitat von Anton
Es muss lediglich beide Betriebsarten zulassen und diese müssen durch die Tastenoberfläche schaltbar sein. Der Wenigkanalmodus muss mit mind. 10 Kanälen nach Vorgabe des Anwenders Programiert werden.
Mfg
In Bayern sind 2m FUGs im Vielkanalmodus überhaupt nicht zulässig.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Quellenangabe!?
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...
Hä? Seit wann? Wo hast denn das her?Zitat von Alex22
NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator
Hallo,
kennt jemand dieses Gerät?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...4229&rd=1&rd=1
Wie kommt es mit nur einer zweistelligen Kanalanzeige aus???
Mfg und danke im Vorraus
Chris
Frühers gabs nicht soviele Kanäle wie heute. Das Teil dürfte so in den 60igern modern gewesen sein, der Kanalabstand betrug damals noch 50 kHz.
Also heutzutage völlig unbrauchbar.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)