@Funkfreund:

Der QXLS wertet die Schleife genau einmal aus und alarmiert dann auch sofort, d.h. sobald die gleiche Schleife während dieses Zyklus nochmal erkannt wird (bei der zweiten Aussendung) läuft er im ersten Alarmzyklus weiter. Des weiteren kann aber auch die Rufunterdrückung programmiert werden, so dass der Melder z.B. auf einen kommenden identischen zweiten Ruf in einem gewissen Zeitfenster (1sec bis 2min07sec) nicht mehr anspricht.

Gruss
Alex