Hallo,

die Telekom (besser die T-COM) richtet JEDEM auf BESONDEREN AUFTRAG eine Schaltung zur Ermittlung von böswilligen Anrufern und Klingelstörern ein. Dazu muss kein spezieller Grund vorliegen. Dem Anrufer wird schriflich mitgeteilt das seine Daten an den Angerufenen übertragen wurden. Der Auftraggeber der Fangschaltung erhält ein Protokollausdruck der Rufnummern mit Daten und Uhrzeiten. Zur Ermittlung des Anschlußhabers kann man eine Telefon-CD mit Inverssuche (jetzt LEGAL !!) oder die Auskunft benutzen.

Telekom FAQ zum Thema Fangschaltung :

Wo kann ich eine Fangschaltung beauftragen?


Die Beauftragung einer Fangschaltung muss schriftlich erfolgen und ist kostenpflichtig. Für ein Beratungsgespräch wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberatung. Die kostenfreie Rufnummer lautet 0800 33 01000.

Unsere Kundenberatung erreichen Sie montags bis freitags von 07:00 bis 22:00 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 08:00 bis 20:00 Uhr.

Für die Bearbeitung benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:

Name, Vorname
Telefonnummer
Kundennummer
Buchungskontonummer
Zeitraum für die Überwachung
Ein Tipp:

In den meisten Fällen von telefonischer Belästigung hilft schon die Anschaltung eines Anrufbeantworters oder auch die bloße Androhung, dass die Verbindung zurückverfolgt wird.


PS : Ich würde auch einen AB bzw. PC mit Voicemodem benutzen. Auf den AB würde ich folgenden Text aufsprechen (lassen, mit ernster Stimme). T-Jingle --- Wir möchten Sie darauf hinweisen das auf besonderen Auftrag des Angerufenen die Daten dieser Verbindung gespeichert und dem Angerufenen mitgeteilt werden. Außerdem wird dieses Gespräch aufgezeichnet. Wir verbinden Sie nun mit dem Teilnehmer --- T-Jingle --- Tuuuut --- Tuuuut. Gut wäre wenn das Modem/ der AB das Gespräch sofort nach dem ersten Klingeln übernimmt.