Hallo!
Ich persönlich kann mich mit keinem der auf dem Markt befindlichen FMS-Hörern richtig anfreunden. Wie umfangreich die Funktionen sind, ist für mich weniger, dafür aber umso mehr für die anderen Kameraden, die mehr oder wenig Angst vor diesen Teilen haben, von absolut untergeordneter Bedeutung. FMS-Bediengräte sollten absolut übersichtlich sein, leicht und verständlich zu bedienen sein und im Prinzip nur die unbedingt notwendigen Funktionen haben. Also Status 0-9 zum Senden, Rückmeldungen von der Leitstelle anzeigen und evtl. noch die 4 takt. Kurzmitteilungen. Das wars aber auch schon. Ich beziehe das jetzt auf die freiwilligen Feuerwehrern, wo selten nur ausgebildete Sprechfunker an den Geräten sitzen.
Im RD etc. ist das selbstverständlich anders(Alarmdisplay, GPS u.s.w.).
Für die oben genannte Gruppe ist meiner Meinung nachdas Bedienteil BG222U das Beste, was die einfache Bedienung betrifft. 2 Pfeiltasten zum Anwählen des Status, Taste S zum Senden des Status und das Display für die Rückmeldungen bzw. Aufträge der Leitstelle. Ich habe bei der Ausbildung die Erfahrung gemacht, je komplizierter die Bedienteile aufgebaut sind, desto größer ist die Angst der Teilnehmer diese zu benutzen. Und wenn es schon in der Ausbildung damit Probleme gibt, werden diese mit Sicherheit im Einsatzfalle erst gar nicht angefaßt.

Wie seht ihr denn eigentlich das Problem, oder habt ihr alle nur top ausgebildete Sprechfunker in der Truppe?

In diesem Sinne...

Gruß, Peter