Man kann ja auch Konferenzen machen, dann könnten mehrere mit einem Scanner auskommen. Aber die Datenmengen sind groß also nix für Volumentarifler.
Man kann ja auch Konferenzen machen, dann könnten mehrere mit einem Scanner auskommen. Aber die Datenmengen sind groß also nix für Volumentarifler.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
habe dsl 2000/198 flat und der üpload/download beträgt bei geprächen ca 50 Kbit, da sind also locker 4 Verbindungen drin. Mehr ist denke ich nicht sinnvoll
so also.
Habe es jetzt auch mal mit shoutcast versucht. Also es ging aber ich bekam hier nur ein krächzen ... obwohl die sampler rate auf der höchsten stand.
Das andere wäre, weil ich das Eingangssignal des Scanners zweimal nutze (einmal für Shoutcast und das andere für den FMS32-pro server), das mir FMS sagt, das mit Soundkarte 1 irgendwas wär...
Also würd es bedeuten: entweder FMS oder Shoutcast.
Wenn mir jemand noch Ratschläge geben kann, wie ich es mi9t einer Soundkarte und NUR dem Line In eingang hinbekomme, das sich beides verträgt, wäre ich sehr dankbar!
Bei mir hat es nicht so ganz geklappt...
edit: Das soll nur in einem Internen Netzwerk laufen, die Bandbreite im Netzwerk beträgt 100 Mbp/s Fullduplex, Cat5e, Collapsed Backbone (auch wenn es nicht 1000 Mbps ist)
Daher Traffic egal, und da die Auslastung auch zu 0 tendiert, auch die Auslastung so ziemlich egal.
Geändert von Amorph (15.11.2005 um 22:50 Uhr)
Also übers Inet habe ich es damals mit scype gemacht, klappte auch super, so konnten meine studierenden kameraden überall unseren Funk aufschalten. Ist ganz lustig, das signal hatte ich durchgeschleift und die einkommenden Anrufe auf auto annehmen gestellt.
Im lokalen netzwerk wird das wohl nicht funzen. Versuch es doch mal mit einem teamspeak server den du auf deinem "auswertenden" rechner installierst und dich dann über einen TS client auf die IP verbindest.
Server und client sind so weit ich weiss freeware
Jo Temapseak war mir au schon in den Kopf gegangen. Aber da müsste aich auf den auswertenden Pc Server und Client installieren oder nicht? Und um den Ton wieder mitzuhören wär wieder das Problem, das auch FMS32 dort wieder drauf läuft und FMS den gleichen Sound Eingang benutzt und Teamspeak und FMS32 sich so gegenseitig stören.Original geschrieben von Bruno-FF12-EL
Also übers Inet habe ich es damals mit scype gemacht, klappte auch super, so konnten meine studierenden kameraden überall unseren Funk aufschalten. Ist ganz lustig, das signal hatte ich durchgeschleift und die einkommenden Anrufe auf auto annehmen gestellt.
Im lokalen netzwerk wird das wohl nicht funzen. Versuch es doch mal mit einem teamspeak server den du auf deinem "auswertenden" rechner installierst und dich dann über einen TS client auf die IP verbindest.
Server und client sind so weit ich weiss freeware
Hallo,
man kann auch den kostenfreien Windows-Media-Encoder für soetwas einsetzen.
Zu finden unter:
http://www.microsoft.com/windows/win...asics_wm4.aspx
Gruß
Axel
At a cardiac arrest, the first procedure is to take your own pulse.
hm geht ndas nur bei XP? Ich habe 2000!
also ich habs mal am laufen gehabt, wollte es aber nur testen. Hat auch funktioniert. Wenn du willst kann ich dir nochmal sowas aufsetzen , oder ne Anleitung dazu schreiben, wenn ich mal Zeit habe.
Zu meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, das eine verbindung von bis zu 4 clients gleichzeitig bei meiner DSL 2000/198 Leitung locker drin war. Die Sondqualität wirkte auf die Hörer nach eigener Aussage " als wenn man neben dem Scanner stehen würde" ... vorrausgesetzt man hat auch einen guten Empfang zu hause.
Zum technischen ist es eigentlich recht simpel, weil man ja einfach anstatt des normalen mikrofons das audio signal vom scanner an den mic eingang vom rechner anschliesst und scype so einstellst, das er bei jeden eingehenden Anruf automatisch abnehmen soll. So kannst du dann von unterwegs dich zu hause anwählen und kannst den funk überall empfangen
Hallo Bruno,
danke für deine Informationen. Das Programm an sich ist ja kinderleicht zu bedienen. Funktioniert auch einwandfrei. Die Sprachqualität kann ich nur bestätigen :)
-Z L-
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)