Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Private Notfallausrüstung bzw. Sanausrüstung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bull Gast

    Private Notfallausrüstung bzw. Sanausrüstung

    Hallo,
    ich wollte mal fragen wer von euch eigentlich eine private Notfallausrüstung bzw. Sanausrüstung hat.
    Ich möchte mir demnächt eine zulegen, aber ich weiß nicht genau was ich dort drin haben muss/sollte und wo ich die Sachen preiswert herbekomme. Vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen.



    Gruß
    Bull

  2. #2
    Kubi Gast
    Fast jeder hier hat eine private Notfallausrüstung.

    Und die Frage, was da drin sein sollte, kann man Dir erst beantworten wenn Du uns verrätst, wie Dein Ausbildungsstand ist.

  3. #3
    Bull Gast
    Mein Ausbildungsstand ist Sanitäter, bin aber an meinen Rettungshelfer dran.

  4. #4
    Bull Gast
    Ich will die Tasche mit in die Schule nehmen, da wir dort gerade einen Schulsanitätsdienst aufbauen, aber bis her nur einen Schrank mit ein paar Pflaster und Mulbiden haben. Mit in den Urlaub und in wenn ich mit meinen Roller unterwegs bin kommt sie in das Topcase.
    Die Tasche habe ich ja schon brauch nur noch denn rest.

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    Original geschrieben von Bull
    Ich will die Tasche mit in die Schule nehmen, da wir dort gerade einen Schulsanitätsdienst aufbauen (...)
    Nunja, die Ausstattung des SSD sollte ja eigentlich von der Schule (ggf. Elternbeirat aktivieren!!) gestellt werden. Für den SSD würde ich privat nix kaufen. Für sowas sind die Schule und die HiOrg da.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    @ Bull

    Da haben die User hier Recht! Das orientiert sich an deinem Ausbildungsstand!
    Was willst du zum Beispiel mit Endotrachealtuben? Macht wenig Sinn! An deiner Stelle würde ich mir gar nichts kaufen! Da reicht ein Verbandskasten völlig aus bei dir!

    Ich (RettSan, kurz vor meiner RettAss-Prüfung) habe gar keine Tasche im Auto oder irgendwo anders! Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden! Aber mir ist das ganz klar zu teuer, um vor Ort zu zeigen, dass ich ein "toller Retter" bin! Sorry, ist meine Meinung!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hi!

    Original geschrieben von Etienne
    Ich (RettSan, kurz vor meiner RettAss-Prüfung) habe gar keine Tasche im Auto oder irgendwo anders! Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden! Aber mir ist das ganz klar zu teuer, um vor Ort zu zeigen, dass ich ein "toller Retter" bin! Sorry, ist meine Meinung!
    *beipflicht* Genau so sieht es aus. Und ob ich nun ein RR-Gerät für 50 Euro dabei habe oder nicht, helfen tut das letztendlich garnix. Verbandmaterial für den Notfall, vielleicht 2-3 Rettungsdecken, ne Taschenlampe und eine Warnweste. Das sollte vollkommen ausreichen.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  9. #9
    Kubi Gast
    Tobi des hat jetzt nix mit RD zu tun, aber Du wohnst in Fulda? Ich such jemand der Connections ins Klinikum Fulda hat, und dort für mich etwas eruieren könnte.

    Weiteres nur per PN, ist ein bissi persönlich :)

    Hab Dir meine Nummer rübergeschickt.

    @Bull:

    Zusätzlich zum Inhalt eines normalen Verbandkastens sehe ich in erster Linie Beatmung und Absaugung an.

    Alles was darüber hinausgeht bedarf spezieller Ausbildung.

  10. #10
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    So welche Krankenschwester gefällt denn :-) ??
    *grins*

  11. #11
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Ich halte einen Beatmungsbeutel als persönliche Ausrüstung für sinvoll.

    Wer zuviel Geld hat, kann sich natürlich ne Tasche ausstatten, aber die braucht man nicht unbedingt (der Inhalt sollte sich nach dem Ausbildungssstand des Anwenders richten).

    Für einen SSD empfiehlt sich z.B. ein BZ-Gerät, RR, sowie Fieberthermometer und Salben wie Fenistil und etwas gegen Schwellungen (z.B. Voltaren(TM) : CAVE: Verschreibungspflichtig!).

    Die Hauptaufgabe eines SSD werden Sportverletzungen sein, ein paar Warm-Kalt-Kompressen, aufbewahrt im Kühlfach des Sekretariats und Schienunsmaterial, sowie sinnvolles Verbandmaterial (Flexible Binden, Schienen etc...) sollten da ausreichend sein.

    Jede Schule (zumindest in Bayern) verfügt über ein Erste-Hilfe-Budget, über das Verbandmaterial, DIN-Verbandkoffer etc. berstellt werden kann.
    Auch steht dem SSD in Bayern lt. Schulordnung (soweit ich mich noch erinnern kann) ein San-Raum im Erdgeschoß inkl. Liege, Waschbecken und DIN-Trage zu. Da dies nicht immer realisierbar ist sollte man einen Kompromiß mit der Schulleitung aushandeln.

    Bei uns waren viele Eltern Ärzte, die dem SSD gerne Material zur Verfügung gestellt haben, auch kann man die örtliche Sparkasse, ortsansässige Versicherungunternehmen etc. als Sponsor anwerben.
    Ein guter Sponsor für Material und vor allem Ausbilung ist auch eine orstansäßige HiOrg.

    Der letze Stand in meiner Schule war:
    SanRaum mit Kühlschrank, 2 Liegen , 2 DIN-Tragen, kompl. Notfallkoffer (ohne Medikamente!) (nur für RS bzw. eingewiesenem Personal!), 3 DIN-Verbandkoffer (inkl. RR+BZ+Beatmungsbeutel), 5 DIN-SanTaschen.

    Zur Alarmierung wurden 70cm Funkgeräte mit 5 Ton-Alarmierung verwendet, da wir keine Sprechanlage hatten. (teilfinanziert vom Elternbeirat)

    War etwas übertrieben, aber der SSD war sehr effektiv. Der SSD hat auch sämtliche SanDs bei Schulkonzerten, Festen etc. übernommen.

    Bei großen Veranstaltungen bekamen wir immer einen KTW/RTW mit Besatzung (RS konnten wir immer selber stellen) kostenlos von der HiOrg (die durch unsere Schule ehrenamtliche Kräfte gewann).
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  12. #12
    Kubi Gast
    Original geschrieben von EISI
    So welche Krankenschwester gefällt denn :-) ??
    *grins*
    :-)

  13. #13
    Maik H. Gast
    Auch als Sanitäter in einer ehrenamtlichen Bereitschaft bist du ein ausgebildetes Mitglied das auch Privat helfen kann und soll.
    Ich kann dir empfehlen deine tasche wie folgt aufzurüsten:

    4 Paar Untersuchungshandschuhe
    1 RR-Manschette
    1 Stethoskop
    4 Verbandpäckchen Gr. S
    4 Verbandpäckchen Gr. M
    4 Verbandpäckchen Gr. L
    10 Sterile Kompressen
    1 Coolpack Gr. M
    1 Coolpack Gr. L
    5 Sterile Pflaster / Wundverband
    1 Rolle Leukosilk
    2 Rettungsdecken
    1 Kleiderschere
    1 Verbandschere
    1 Puppilenleuchte
    1 Anatomische Pinzette
    1 Beatmungsbeutel + Masken 3,4,5 oder Pocket Mask
    1 Guedeltuben aller Grössen
    1 BZ Gerät oder Glucotest Streifen + Lanzetten
    1 Pck. Traubenzucker

    Damit solltest du fürs erste gerüstet sein. Aber bedenke auch das manchmal weniger mehr sein kann.

  14. #14
    NicCage Gast
    Original geschrieben von Maik H.
    4 Paar Untersuchungshandschuhe
    1 RR-Manschette
    1 Stethoskop
    4 Verbandpäckchen Gr. S
    4 Verbandpäckchen Gr. M
    4 Verbandpäckchen Gr. L
    10 Sterile Kompressen
    1 Coolpack Gr. M
    1 Coolpack Gr. L
    5 Sterile Pflaster / Wundverband
    1 Rolle Leukosilk
    2 Rettungsdecken
    1 Kleiderschere
    1 Verbandschere
    1 Puppilenleuchte
    1 Anatomische Pinzette
    1 Beatmungsbeutel + Masken 3,4,5 oder Pocket Mask
    1 Guedeltuben aller Grössen
    1 BZ Gerät oder Glucotest Streifen + Lanzetten
    1 Pck. Traubenzucker
    100% ACK (Zustimmung).

    Das ist auch exakt die Austattung die ich bei mir im Auto habe, ich überlege derzeit noch ob ich mir nen Stiffneck Variant o.ä. zulegen soll aber im Moment fahre ich damit gut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •