Ich zitiere mal Joe aus Hö, der hat das ganz kurz und treffend erklärt:

"In den Initialdaten sind die Grund - und Hardwareparameter des Gerätes wie Tonrufsystem (Z.Bsp. ZVEI,CCIR,ZVEI-2... -nicht die Schleifennummern), Abgleichdaten (je nach Gerätetyp), Checksummen und interne Programmabläufe (z.Bsp. Alarm wurde empfangen --> Vibrator, LED und Weckton an). Hardwareparameter sind z.Bsp. Vibrator,Sprachspeicher (MEMO<-->Joker) u.s.w.

Nach einem INIT-Datenupdate ist das Gerät mit einer Prüfcodierung versehen (Werksauslieferung) und bedarf einem Neuabgleich wie Lautstärkestufen, Auswerter-Toleranz, Referenzspannungen... (Memo und Joker auch Frequenzaufbereitung VCO und PLL)."

Wenn man einen Melder in einem anderen Band haben will, als er ist, müssen immer Teile in der Frequenzerzeugung und Aufbereitung getauscht werden, da das ganze ja in Hardware und nicht in Software realisiert ist. Das einzige was teilweise geht, aber immer mit einem Empfindlichkeitsverlust behaftet ist, ist einen FME knapp außerhalb seines Vorgesehenen Bandes zu verwenden, also z.B. einen 4m Mittelband-Memo im unteren 4m Oberband oder im oberen 4m Unterband.


Nochmals als Warnung: Wenn ihr nicht genau wisst, was bei nem Init-Daten-Update passiert, kanns sehr schnell sehr teuer werden, v.a. bei RE329, aber auch bei nem RE429 kann schon ein teilweiser Neuabgleich nötig sein.