Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Programmiergerät

  1. #1
    Ralf Topas Gast

    Programmiergerät

    Hallo,

    ich habe eben im Forum das Multi-Programmiergerät gefunden,
    bzw dessen Anleitung.
    Mit diesem Gerät kann ich aj einen Quattro 98 Programmieren (wenn ich das richtig verstanden habe...).
    Diese Gerät funktioniert auch mit der Original-Swissphone-Software und mit der von www.gibma.de, RICHTIG?
    Kann ich OHNE etwas an meinem Melder zu "zerstören" erstmal mit der Originalsoftware alle Daten meines Melders auslesen, bevor ich ihn neu programmiere?

    mfg
    Ralf

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Ähm, nö, da gibts ein Problem: Die Prog-Station (das ist ein MAX232 und ein paar Kondensatoren und etwas drumherum, wenns schön werden soll...) ist für RE429 (Quattro 96-XLS+), RE329 (Memo/Joker), FME88/Skyfire 4S und Skyfire 2.

    Die Software von www.gibma.de ist für RE229 "Quattro" (das ist quasi der Großvater der heutigen Geräte) , der auch eine eigene Schaltung zum Programmieren benötigt.

    Die Original SW-Software für den Q98 geht mit dem Adapter. Die Daten kannst du schon auslesen und speichern.
    Das mit dem "Zerstören" betrifft aber eher Hardwareprobleme (schlechter Kontakt, Spannungsfehler...), die dann den EEPROM des FME entweder zerstören (unwahrscheinlich), oder die Daten darin unbrauchbar machen, und dann hast du ein Problem.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  3. #3
    Ralf Topas Gast
    hmm ok,

    wenn ich dich richtig verstanden habe:
    - multi-programmiertool funktioniert mit original SW-Software.
    - datenauslesen geht
    - risiko der eeprom zerstörung gering
    - datenverlust durchaus möglich

    wenn der fall des datenverlustes eintreten sollte, ist der melder aber immer noch neu programmierbar.

    will lieber nochmal nachfragen. nicht das ich nachher was falsch verstanden habe und mir mein 98 abraucht...
    das wär n bisserl ärgerlich.


    gruß ralf

    ps: irgendwas was ich jetzt übersehn habe, oder worauf ich noch achten sollte?
    bzw. hat einer ne bestellliste von reichelt für das prog-gerät?

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Zu Datenverlust kann es im eigentlichen Sinne nicht kommen, da du ja die Programmierung speichern kannst.
    Das Problem ist eben, wenn etwas schief geht. Es ist egal ob der EEPROM hin ist, oder durch eine Unregelmäßigkeit falsch beschrieben wurde, der FME läßt sich dann mit normalen Mitteln nicht neu Programmieren und muss zur Werkstatt.
    Außerdem ist die Software ein Problem: Die gibt es nur in Kombination mit einem original Adapter von Swissphone und muss ebenfalls noch mit einem hardwareabhängigen Freischaltschlüssel freigeschalten werden.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #5
    Ralf Topas Gast
    hmm ok alles klar.
    dank dir .

    mfg
    ralf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •