Hi Danny.

Dachte ich mir. Da ist noch ein kleiner Dreher drinne.
Das überprüfen der Stichwörter muss VOR dem erstellen
der Status.txt erfolgen. Also einfach so ändern :

Die Zeilen wo REM davorsteht kannst du übrigens weglassen.
Die werden eh nicht ausgeführt.

Das "(FW-xy-Probealarm)" hinter dem "goto Ende" muss auch weg.

Original geschrieben von Danny
@Echo off

if exist "d:\baycom\poc32\status.txt" goto ende

if "%2"=="0" set text=FW-Xy
if "%2"=="1" set text=FW-xy-kleinalarm
if "%2"=="2" set text=FW-XY-Reserve
if "%2"=="3" goto Ende

find /c "BMA" d:\Alarm.txt
if %errorlevel%==0 goto ende

find /c "Ölspur" d:\Alarm.txt
if %errorlevel%==0 goto ende

find /c "Türöffnung" d:\Alarm.txt
if %errorlevel%==0 goto ende

find /c "Brandmeldeanlage" d:\Alarm.txt
if %errorlevel%==0 goto ende

find /c "Probealarm" d:\Alarm.txt
if %errorlevel%==0 goto ende

find /c "Öl auf Strasse" d:\Alarm.txt
if %errorlevel%==0 goto ende

find /c "Proberuf" d:\Alarm.txt
if %errorlevel%==0 goto ende


cls
Echo Alarmierung
echo "Alarm läuft" > status.txt
echo %3> d:\temp.txt
ansiasci d:\temp.txt d:\Alarm.txt /an /o


d:\baycom\poc32\clemail.exe -to xxxx@gmx.de -from xxxy@gmx.de -fromname %text% -smtpserver mail.gmx.de -popserver pop.gmx.de -popuser xxyx -poppass xyxyxy -subjectfile d:\Alarm.txt -bodyfile d:\alarm.txt
wait 15

del status.txt
:ende