Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: DME als Signalgeber für Anzeigetafel?

  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    DME als Signalgeber für Anzeigetafel?

    Hallo,

    ist es möglich oder weiß jemand näheres dazu, ob ich mit einem DME (erst mal egal welcher) eine recht einfache Anzeigetafel steuern kann? Der Melder soll dabei festlegen ob die Lampe für Brandeinsatz / Verkehrsunfall / Technische Hilfe / Kleineinsatz usw. angeht.
    Ich müsste also irgendwie die einzelnen RICs mit Subadressen an einem eigenen Relais haben. Gibts dazu irgendwelche Vorschläge?

    Wie funktioniert die Steuerung der Anzeigetafel bei den BFs?

  2. #2
    Raven112 Gast
    Erstmal wäre es gut zu wissen welchen Melder du verwenden willst. Das problem überhaupt ist das du über den Ausgang einer Ladeschale keine zuordnung der Subadressen bekommst. Die BF`s bekommen den Text direkt von der Leistelle auf die Tafel, oder die Tafel empfängt die Meldung wie ein Melder über das 2.Meter Band.

  3. #3
    Registriert seit
    29.07.2002
    Beiträge
    385
    Mmmm....

    Vieleicht nicht unbedingt von einem Melder ...... Aber vieleicht mit POC32 oder nem anderen Programm welches ermöglicht Extern was zu Starten .. das ganze dann vieleicht über eine Relaiskarte ... Die Entsprechend den ankommenen SUB Adresse dann das entsprechene Lämpchen leuchten lässt .....

    Sprich Übergabe von POC32 mit %2 ---> Relaiskarte bekomt 1 2 3 udn macht dann ensprechendes Relais auf ...

    Ist jetzt mal gerade so gesponnen aber die Idee gefällt mir selber auch *ggg*

    Vieleicht durchaus mit C-CONTROL von Conrad machbar...
    Pikachu

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich kenn mich in diesem Bereich nicht sonderlich gut aus,aber beim Durchlesen habe ich mir gedacht, dass dieses Problem vielleicht eher über das Telefonnetz regelbar wäre. Ich habe mir da so was ähnliches wie ein Türöffnersystem vor. Woran so ein Relais hängt, ist ja eigentlich egal.

    Na ja, war halt mal so ´ne Idee...

  5. #5
    ThZimm Gast

    Eigentlich ganz einfach...

    Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, gibts doch schon ne Lösung: FMSCrusader (wertet Pocsag aus und du kannst etwas externes starten). Z.Bsp. LPT-Control und dann über nen Relais, Schütz etc. Deine Lampen.

    Gruß,
    ThZimm

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @all:
    Hier geht's um eine Lösung für DME'S, nicht um eine Software-Lösung!

    @huhu:
    Du hattest doch schon mal so eine ähnliche Frage gestellt: http://funkmeldesystem.de/foren/show...ght=dme+relais
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    @Quietschphone
    Das ist richitg. Ich dachte mir nur dass jemand das bereits in seinem Gerätehaus hat und mir dazu Tipps geben kann.

    Ich hätte einen Patron zur Verfügung um dies zu realisieren. Scheint aber recht schwierig zu sein das Ganze umzusetzen, sodass ich anhand der Subadressen Relais ansteuern kann.

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Man müsste mal genau wissen WAS der Melder bei einem Alarm über die Schnittstelle ausgibt. Ob das wirklich NUR der Alarmtext ist, oder ob da auch RIC und SUB mitübertragen werden. Wenn dem so ist, lässt sich ein einfacher µP benutzen, der dann je nach RIC (Oder auch je nach Text) ein bestimmtes Relais ansteuert.

    Das ist die einzige Standalone-Lösung dir mir einfällt. Alles andere müsste dann über ein Software-Dekoder über einen PC gesteuert werden. (Wobei die Idee auch nicht schlecht ist. Dann kannst du die Anzeigetafel komplett über den PC bedienen und überwachen.)

    Gruß Joachim

  9. #9
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    @MiThoTyN
    Das ist ja shcon mal ein guter Ansatz.
    Wie können wir heraus bekommen, was der Melder für Infos bei Alarmeingang über die Schnittstelle ausgibt? Vielleicht hat da ja jemand hier im Forum Erfahrungen?
    Wenn der Melder die RIC sowie Subadresse ausgeben würde: Mit welchem Aufwand wäre es möglich dann entsprechende Lampe anzusteuern? Wäre das für einen normalen Technikmensch machbar?

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ausprobieren sag ich da. Der Melder wird über den normalen Progadapter mit dem PC verbunden. Dann musst du ein Terminalprogramm starten und an die Schnitstelle konfigurieren.
    Wenn dann ein Alarm im Melder eingeht, muss auch im Windows was zu lesen sein.

    Der Aufwand besteht dann darin einen Mikroprozessor zu Programmieren, der die seriellen Daten entgegennimmt, auswertet und dann das passende Relais ansteuert.
    Ein "normaler" Technikmensch wird das nicht machen können.

    Gruß Joachim

  11. #11
    Raven112 Gast
    Also soweit ich weiß wird beim Alarm nur ein 12V oder 24V Kontakt geschlossen. Aleine über die Schnittstelle ist das glaub ich nicht möglich.

  12. #12
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Hat denn gar keine Feuerwehr so eine Anzeigetafel? Also ich hätte mir vorgestellt, dass es sowas hin und wieder irgendwo gibt. Wenn es doch jemand hat: Wie funktioniert das Ganze? Hab irgendwie Lust an sowas rum zu basteln.
    Danke!

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Natürlich gibt es sowas, kannste bei Swissphone kaufen, kostet mit Melder knapp 5000€...
    Ist aber ne LCD-Anzeige...

  14. #14
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    @PeterOs

    Danke für die qualifizierte Auskunft!

  15. #15
    Christian Gast
    Hallo huhu,

    ich hätte da vielleicht noch eine Idee.

    Einige Linienbusse haben ja so eine DOTMatrix Anzeige wo die Liniennummer und das Fahrziel angezeigt wird. Diese werden meines Wissens auch seriell angesteuert. Wenn Du so ein Teil
    evtl. irgendwo bekommen könntest (eBaY oder Verkehrsbetriebe) dann könntest Du schon mal die Einsatzstelle darstellen.

    Das Schalten von einzelnen Fahrzeugen und der entsprechenden Lampe dürfte schwer sein. Die Schaltung müsste ja das Stichwort für den jeweiligen Einsatz erkennen und entsprechend die Lampen schalten (Brand = TLF, DL, LF VU= RW, TLF, LF BMA=TLF, DL, LF , LF) usw. Das zu erkennen dürfte (mit Hobbymitteln) sehr schwer werden. Es sei denn die Leistelle ändert den Text so das am ANfang immer eine Zahl steht die verschlüsselt die Einsatzart enthält (1= Feuer 2=TH 3=BMA...)

    Ideen hätte ich viele nur ich denke das deren Umsetzung sehr schwer sein dürfte und viel Tüftelei notwenig ist (Microcontroller, Programmschreiben, Schnittstellen anpassen ....)

    Daher kostet eine fertige Lösung halt auch 5000€

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •