Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23

Thema: Wie wichitg ist Auslöseprüfung nach Programmierung?

  1. #16
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Bei mir wird vom Landkreis-eigenen Funkwart nach der Programmierung eine Testauslösung für eine Adresse (also eine RIC inkl einer Subadresse) gemacht.

    Meiner Meinung nach ist dies auch nicht 100%ig ok, wenn ich den Melder schon testen will, dann muss ich auch so konsequent sein und jede einzelne RIC mit jeder eingetragenen Subadresse auslösen.
    Nur so hab ich Gewissheit.

  2. #17
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    hi!

    Wie ist das beim Patron, man bekommt den programmiert mit 4 rics, jetzt möchte man aber noch mehr rics hinzufügen. Da gibt es ja in dem Programm eine poc datei, die müsste man doch dann einfach schreibn und fetig ist es oder? Mit den anderen Daten passiert nichts? Um die RICS dann zu testen bräuchte ich doch dann einen Testsender oder?
    Krümel

    ___________________

  3. #18
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Der Prton wird werksseitig so ausgeliefert das er erst mal mit 4 RICs programmiert werden kann.

    Wenn du mehr RICs programmieren willst musst die entprechende Software PCK95 mit der Lizenz RICPLUS haben. Dann kannst den Melder mit bis zu 32! RICs vollstopfen.

    Zum RICs testen brauchst du einen Testsender, das ist richitg!

  4. #19
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    ja habe mir mal die programieranleitung durchgelesen. Wenn ich programmieren würde ,kann ich dann gefahrlos nur die RICS programmieren ohne das die baud einstellungen und was es da noch so alle gibt verloren geht?
    Krümel

    ___________________

  5. #20
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Indem du den melder erst mal ausliest hast du alle bisherigen einstellungen auf dem bildschirm. dann kannst du das was du anders haben willst abändern und den rest beibehalten.
    anshcließend wieder auf den melder aufspielen und dann ist ok

  6. #21
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    dann brauch ich aber nur das veränderte aufspielen un den rest einfach lassen ,oder?
    Krümel

    ___________________

  7. #22
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Du liest den Melder komplett aus.

    Dann hast du alle bisherigen Einstellungen auf dem PC. Dann veränderst du alles was du ändern möchtest und belässt das was du nciht ändern wilst wie es ist.

    Anschließend und abschließend überträgst du die gesammten Daten, also veränderte oder nicht veränderte wieder auf den Melder.

  8. #23
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    218
    Eure alarmaulsösende Stelle (POL, Lst., FEZ) müsste das doch auf jeden Fall wissen. Einfach mal nachfragen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •