Hallo,

die Melder sind Bestandteil einer Personenrufanlage, wie es schon beschrieben wurde.

Dazu gehört ein S/E-Teil, sowie meist eine Bedienkonsole mit Tastatur oder Direktwahltasten.

Über die Konsole kann dann die Nummer des Melder eingegeben werden. Dieser wird dann über die angegebene 70cm-Frequenz ausgelöst und ensprechend die Meldung verbal über die Bedienkonsole auf zum Melder "gesprochen".

Bei diesem Modell hat der Träger dann die Möglichkeit, auch zu antworten (über die 2m-Frequenz).

Es gibt auch alphanumerische Systeme, also Melder mit Display. Dann ist die Bedienkonsole/Anlage meist mit dem Telefonnetz verbunden (innerbetrieblich). So kann jeder von seinem Tel. aus die Nummer der Nebenstelle, an der die Anlage hängt, gefolgt von der Melder-Nr. wählen und diesen somit anpiepsen. Je nach Programmierung des Systems kann dann noch ein Status übermittelt werden, der auf dem Display angezeigt wird. Meist erscheint aber einfach die Tel.-Nr. des Anschlusses, welcher den Melder angespiepst hatte.