ja aber man sollte ja nicht unbedingt die namen über funk sagen usw.
und wenn man grad kein 4 m hat?
nicht jeder hat ein 4 m und die kleineren wehren auch nicht viele 2m!
gruss
ja aber man sollte ja nicht unbedingt die namen über funk sagen usw.
und wenn man grad kein 4 m hat?
nicht jeder hat ein 4 m und die kleineren wehren auch nicht viele 2m!
gruss
Hey Leute!
Mich würde mal interessieren, wenn im Feuerwehrdienst oder Einsatz die Kamera des Feuerwehr Pressewartes kaputt geht. Also private Digicam, die er für die Arbeit der Feuerwehr gebraucht hat.
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
"Es wird jedem FM(SB) die nötige Schutzkleidung gestellt. Daher ist es unnötig private Kleidung zu beschaffen und zu tragen!" (Nicht meine Meinung sondern die der Versicherungen!!!)Zitat von hannibal
M.E. dürfte das auch bei Kontaktlinsen gelten! Hier ging es ja darum, dass kein FM(SB) "blind wie ein Maulwurf" an der Einsatzstelle stehen muss, jeder soll schließlich sehen, wo er gerade gegenläuft...Zitat von hannibal
Für die AGT gilt: Brille ab und ins Fzg - In der Maske ist eine Brille.
Da der Pressewart im Auftrag der Feuerwehr das Material (die Kamera) verwendet, ist dieses auch versichert!Zitat von Etienne
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
mh.. die Gemeinde beschafft keine Hupf Hosen aber ich und 80 % der Deutschen Feuerwehrgemeinde erachten dies für nötigZitat von AkkonHaLand
eine Interessante Einzelentscheidung
Kontaktlinsen jetzt ja oder nein, geht nicht ganz eindeutig vorZitat von AkkonHaLand
das ist ja auch das wenigsteZitat von AkkonHaLand
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ich erachte es auch für sinnvoll, dass eine Stützpunktfeuerwehr mehr als 8 Sicherheitsgurte hat. Wenn ich mir aber selber welche beschaffe so muss ich sie auch selber bezahlen!Zitat von hannibal
Das sie sinnvoll und nötig sind ist ausser Frage! Was die Frage ist: "Was erachtet die Kommune nach Blick in ihr Geldsäckel für sinnvoll?" Wenn die Kommune sagt: "Das brauchen wir nicht!", dann wir es nicht beschafft! Wer sich privat Ausrüstung beschafft, muss im Schadenfall auch selber dafür aufkommen!
Da sie für die Einsatzkräfte notwendig sind, damit sie etwas sehen können: JA!Zitat von hannibal
Wenn es sich um den offiziellen Pressewart der FF handelt (man bedenke, dass es pro Kommune nur EINE FF Gibt, die evtl in mehrere OW unterteilt ist!), so wird dieser aber mindestens 2x/Woche unterwegs sein! Da stellt die Kommune den Knipsapparat!Zitat von hannibal
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Steht das irgendwo geschrieben?!Zitat von AkkonHaLand
Weil ich kenn es aus Wehren bei uns im Kreis das auch private Kleidung ersetzt wird.
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Wird wahrscheinlich dann so an die Sachbearbeiterin auf der VG weitergegeben, als dass die Ausrüstung nicht privat sondern von der Wehr war, dann wird se auch ersetzt. Also wenn ich mir da so unsere Sachbearbeiterin anschaue, dir würde das nicht merken...Zitat von Funker_ELF
Das heißt, ich lege meine Brille in den Spint, und renne dann den ganzen Einsatz mit meiner Maske rum, bis ich wieder im GH bin?!? Das kann nicht Euer Ernst sein!Zitat von AkkonHaLand
Gruß, Mr. Blaulicht
du hast wenigsten eine Maskenbrille ... davon träum ich...Zitat von Mr. Blaulicht
im Ernst hab mir vor Jahren für ganz wenig Geld ein HArdcase gekauft
Brille rein und gut ist ...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Nee, hab ich nicht. Das war nur eine hypotetische Frage. Ich bin überhaupt nicht in der Feuerwehr...Zitat von hannibal
Gruß, Mr. Blaulicht
Vorbeugen ist besser als hinterher zu jammern.Wer sich privat Ausrüstung beschafft, muss im Schadenfall auch selber dafür aufkommen!
Bei privater Beschaffung bedeutet Vorbeugen zum Beispiel:
Die Privatbeschaffung an den Träger der Feuerwehr übereignen, der stellt es der Feuerwehr und die dem ursprünglichen Beschaffer zur Verfügung.
Bei der Übereignung ist sicherzustellen, dass Unterhalt, Reperatur und Ersatz bzw. Versicherung sichergestellt ist. Sonst macht die Übereignung keinen Sinn.
Sowas kann vom Handschuh über Melder bis hin zu selbst beschafften Fahrzeugen Sinn machen. Meist ist ein schriftlicher Antrag des Wehrführers beim Gemeinderat erforderlich.
Servus!Zitat von AkkonHaLand
Ins Fzg --> Ins Fahrzeug, nicht irgendwo im Gerätehaus in den Spind legen...
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Hey Leute!
Ich will dein Statement nicht anzweifeln, nur interessiert mich wo das steht bzw. worauf man sich berufen kann, falls doch mal etwas passiert.Zitat von AkkonHaLand
Hab ihr eine Quelle dazu? Zu mal es sich ja dann um eine Digicam handelt, die nicht von der Feuerwehr gestellt wurde (weil z.B. nicht genug Geld von Seitens der Feuerwehr).
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)