Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 41

Thema: Uhr im Einsatz kaputt gegangen! Versicherungsfall?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Mich würde mal interessieren, wenn im Feuerwehrdienst oder Einsatz die Kamera des Feuerwehr Pressewartes kaputt geht. Also private Digicam, die er für die Arbeit der Feuerwehr gebraucht hat.

    Hat da jemand Erfahrungen?
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von hannibal
    was soll an Privater Schutzkleidung verboten sein
    "Es wird jedem FM(SB) die nötige Schutzkleidung gestellt. Daher ist es unnötig private Kleidung zu beschaffen und zu tragen!" (Nicht meine Meinung sondern die der Versicherungen!!!)

    Zitat Zitat von hannibal
    was ist mit Kontaktlinsen?
    M.E. dürfte das auch bei Kontaktlinsen gelten! Hier ging es ja darum, dass kein FM(SB) "blind wie ein Maulwurf" an der Einsatzstelle stehen muss, jeder soll schließlich sehen, wo er gerade gegenläuft... Name:  Trage.gif
Hits: 283
Größe:  2,7 KB Für die AGT gilt: Brille ab und ins Fzg - In der Maske ist eine Brille.

    Zitat Zitat von Etienne
    Mich würde mal interessieren, wenn im Feuerwehrdienst oder Einsatz die Kamera des Feuerwehr Pressewartes kaputt geht. Also private Digicam, die er für die Arbeit der Feuerwehr gebraucht hat.

    Hat da jemand Erfahrungen?
    Da der Pressewart im Auftrag der Feuerwehr das Material (die Kamera) verwendet, ist dieses auch versichert!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    "Es wird jedem FM(SB) die nötige Schutzkleidung gestellt. Daher ist es unnötig private Kleidung zu beschaffen und zu tragen!" (Nicht meine Meinung sondern die der Versicherungen!!!)
    mh.. die Gemeinde beschafft keine Hupf Hosen aber ich und 80 % der Deutschen Feuerwehrgemeinde erachten dies für nötig

    eine Interessante Einzelentscheidung

    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    M.E. dürfte das auch bei Kontaktlinsen gelten! Hier ging es ja darum, dass kein FM(SB) "blind wie ein Maulwurf" an der Einsatzstelle stehen muss, jeder soll schließlich sehen, wo er gerade gegenläuft... Name:  Trage.gif
Hits: 283
Größe:  2,7 KB Für die AGT gilt: Brille ab und ins Fzg - In der Maske ist eine Brille.
    Kontaktlinsen jetzt ja oder nein, geht nicht ganz eindeutig vor

    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Da der Pressewart im Auftrag der Feuerwehr das Material (die Kamera) verwendet, ist dieses auch versichert!
    das ist ja auch das wenigste
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von hannibal
    mh.. die Gemeinde beschafft keine Hupf Hosen aber ich und 80 % der Deutschen Feuerwehrgemeinde erachten dies für nötig

    eine Interessante Einzelentscheidung
    Ich erachte es auch für sinnvoll, dass eine Stützpunktfeuerwehr mehr als 8 Sicherheitsgurte hat. Wenn ich mir aber selber welche beschaffe so muss ich sie auch selber bezahlen!

    Das sie sinnvoll und nötig sind ist ausser Frage! Was die Frage ist: "Was erachtet die Kommune nach Blick in ihr Geldsäckel für sinnvoll?" Wenn die Kommune sagt: "Das brauchen wir nicht!", dann wir es nicht beschafft! Wer sich privat Ausrüstung beschafft, muss im Schadenfall auch selber dafür aufkommen!

    Zitat Zitat von hannibal
    Kontaktlinsen jetzt ja oder nein, geht nicht ganz eindeutig vor
    Da sie für die Einsatzkräfte notwendig sind, damit sie etwas sehen können: JA!

    Zitat Zitat von hannibal
    das ist ja auch das wenigste
    Wenn es sich um den offiziellen Pressewart der FF handelt (man bedenke, dass es pro Kommune nur EINE FF Gibt, die evtl in mehrere OW unterteilt ist!), so wird dieser aber mindestens 2x/Woche unterwegs sein! Da stellt die Kommune den Knipsapparat!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    "Es wird jedem FM(SB) die nötige Schutzkleidung gestellt. Daher ist es unnötig private Kleidung zu beschaffen und zu tragen!" (Nicht meine Meinung sondern die der Versicherungen!!!)
    Steht das irgendwo geschrieben?!
    Weil ich kenn es aus Wehren bei uns im Kreis das auch private Kleidung ersetzt wird.
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Funker_ELF
    Steht das irgendwo geschrieben?!
    Weil ich kenn es aus Wehren bei uns im Kreis das auch private Kleidung ersetzt wird.
    Wird wahrscheinlich dann so an die Sachbearbeiterin auf der VG weitergegeben, als dass die Ausrüstung nicht privat sondern von der Wehr war, dann wird se auch ersetzt. Also wenn ich mir da so unsere Sachbearbeiterin anschaue, dir würde das nicht merken...

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Für die AGT gilt: Brille ab und ins Fzg - In der Maske ist eine Brille.
    Das heißt, ich lege meine Brille in den Spint, und renne dann den ganzen Einsatz mit meiner Maske rum, bis ich wieder im GH bin?!? Das kann nicht Euer Ernst sein!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Das heißt, ich lege meine Brille in den Spint, und renne dann den ganzen Einsatz mit meiner Maske rum, bis ich wieder im GH bin?!? Das kann nicht Euer Ernst sein!

    Gruß, Mr. Blaulicht
    du hast wenigsten eine Maskenbrille ... davon träum ich...

    im Ernst hab mir vor Jahren für ganz wenig Geld ein HArdcase gekauft

    Brille rein und gut ist ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Für die AGT gilt: Brille ab und ins Fzg - In der Maske ist eine Brille.
    Servus!

    Ins Fzg --> Ins Fahrzeug, nicht irgendwo im Gerätehaus in den Spind legen...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Da der Pressewart im Auftrag der Feuerwehr das Material (die Kamera) verwendet, ist dieses auch versichert!
    Ich will dein Statement nicht anzweifeln, nur interessiert mich wo das steht bzw. worauf man sich berufen kann, falls doch mal etwas passiert.

    Hab ihr eine Quelle dazu? Zu mal es sich ja dann um eine Digicam handelt, die nicht von der Feuerwehr gestellt wurde (weil z.B. nicht genug Geld von Seitens der Feuerwehr).
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Naja naja .. Also es kann ja wohl keiner abstreiten, dass ein Handy an der E-Stelle durchaus sinnvoll ist. Es gibt viele Sachen, die man mal eben schnell mit dem Handy klären kann, die garnicht über Funk laufen müssen. Lieber den 4m Kanal frei halten für wichtige Sachen, und solch organisatorischen Kleinkram per Handy machen.

    Also ich hab das Handy schon oft gebraucht im Einsatz.

    Gruß Joachim

  12. #12
    feuerwehrzwerg112 Gast
    jo seh ich ja auch soooooo !

    Danke Joachim! *ggg*



    schöne grusse

  13. #13
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244
    Moin!
    Es ist immer eine Frage, wer das Handy dabeihat. Der Einsatzleiter braucht es am ehesten und der hat sicherlich auch auf einem elw eins dabei. Wenn das kaputt geht wird es auch ersetzt. Aber jeder Suchtrupp braucht es mit Sicherheit nicht. Dann gehen nämlich zwangsläufig Informationen am Einsatzleiter vorbei und das darf nicht sein.

    Patrick
    Geändert von Patrick (01.03.2004 um 15:55 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Auf unserem Kdof (mit dem der Einsatzleiter rausfährt) ist ein Hand (Siemens M50). Derjenige der Einsatzleiter macht (1.Kommandant 2.Kommandant oder wenn keiner von denen zwei da ist auch manchmal ein Gruppenführer) steckt das Handy ein, und ist während des gesamten Einsatzes über dieses Erreichbar. Das Einzige mal als bei uns Handys eingesetzt wurden das war bei Hochwasser 2002 da der Sprechfunkverkehr endlos überlastet war.

    Die Verbindung zur Leitstelle wird bei uns entweder von der NaSt gehalten oder vom ELW.

    Ich schließe mich ganz Patrick an.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Da wo das Handy zu sein hat ist der/die ELW und sonst nirgendwo. Ebenso haben FME´s im Einsatz auch nichts an/in den Klamotten zu suchen. Darunter zählen auch Taschenlampen, die kein EX-Schutz haben.

    Die Gründen wurden ja mehrfach genannt.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •