Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 41

Thema: Uhr im Einsatz kaputt gegangen! Versicherungsfall?

  1. #16
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Naja naja .. Also es kann ja wohl keiner abstreiten, dass ein Handy an der E-Stelle durchaus sinnvoll ist. Es gibt viele Sachen, die man mal eben schnell mit dem Handy klären kann, die garnicht über Funk laufen müssen. Lieber den 4m Kanal frei halten für wichtige Sachen, und solch organisatorischen Kleinkram per Handy machen.

    Also ich hab das Handy schon oft gebraucht im Einsatz.

    Gruß Joachim

  2. #17
    feuerwehrzwerg112 Gast
    jo seh ich ja auch soooooo !

    Danke Joachim! *ggg*



    schöne grusse

  3. #18
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244
    Moin!
    Es ist immer eine Frage, wer das Handy dabeihat. Der Einsatzleiter braucht es am ehesten und der hat sicherlich auch auf einem elw eins dabei. Wenn das kaputt geht wird es auch ersetzt. Aber jeder Suchtrupp braucht es mit Sicherheit nicht. Dann gehen nämlich zwangsläufig Informationen am Einsatzleiter vorbei und das darf nicht sein.

    Patrick
    Geändert von Patrick (01.03.2004 um 15:55 Uhr)

  4. #19
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Auf unserem Kdof (mit dem der Einsatzleiter rausfährt) ist ein Hand (Siemens M50). Derjenige der Einsatzleiter macht (1.Kommandant 2.Kommandant oder wenn keiner von denen zwei da ist auch manchmal ein Gruppenführer) steckt das Handy ein, und ist während des gesamten Einsatzes über dieses Erreichbar. Das Einzige mal als bei uns Handys eingesetzt wurden das war bei Hochwasser 2002 da der Sprechfunkverkehr endlos überlastet war.

    Die Verbindung zur Leitstelle wird bei uns entweder von der NaSt gehalten oder vom ELW.

    Ich schließe mich ganz Patrick an.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  5. #20
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Da wo das Handy zu sein hat ist der/die ELW und sonst nirgendwo. Ebenso haben FME´s im Einsatz auch nichts an/in den Klamotten zu suchen. Darunter zählen auch Taschenlampen, die kein EX-Schutz haben.

    Die Gründen wurden ja mehrfach genannt.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  6. #21
    firejojo Gast
    Schäden an deinem Eigentum sowie Verletzungen die man sich im Einsatz zugezogen hat. Sollte man sofort melden. Wer's nicht tut is selbst schuld wenn er den Schaden nicht bezahlt bekommt.

  7. #22
    Christian Gast
    Hallo,

    eine normale Uhr (keine Rolex für X000€) zählt nicht als Schmuck. Diese kann im Einsatz auch relevant sein (Strahlenschutz, Atemschutz, Atemschutzüberwachung, Einsatzleitung, Tauchereinsatz etc.), sie gehört somit zur persönlichen Austattung ist somit bei Beschädigung durch die Fw zu ersetzen bzw. durch die Gemeinde als Träger der Fw.

    Ebenso wie mitgeführte FME, unter der Einsatzkleidung getragene Privatkleidung und auch verlorengegangene Gegenstände wie Schlüsselbund etc.

  8. #23
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Über das Thema Ex-Schutz wurde ja oben bereits ausführlich berichtet, also:

    Im Einsatz keine nicht dafür zugelassenen elt. Geräte (Handy, Funkmelder, priv. Taschenlampen, priv. Kabeltrommeln, ...) verwenden

    Zum Thema Schadenersatz:

    Im Einsatz sind

    - Schmuck (Ringe, Ketten, Ohrringe und Ohrstecker)
    - (Armband-) Uhren
    - Arm- und Fußbänder
    - private (Schutz-???)Bekleidung

    VERBOTEN (nach UVV)

    ...und was verboten ist zu tragen, für das gibt es logischerweise KEINEN Ersatz!
    Diese Sachen müssen also entweder zu Hause bleiben oder spätestens in der Wache abgelegt werden!!!

    Ausnahmen:
    - private Unterwäsche
    - Brillen bei Personen, die nicht unter Atemschutz sind
    Geändert von AkkonHaLand (03.03.2004 um 14:24 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #24
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Im Einsatz sind

    - Schmuck (Ringe, Ketten, Ohrringe und Ohrstecker)
    - (Armband-) Uhren
    - Arm- und Fußbänder
    - private (Schutz-???)Bekleidung

    VERBOTEN (nach UVV)
    Wo kann ich das nachlesen? Hab' leider diesbezüglich bei meinen Nachforschungen noch nichts gefunden (sowohl UVV 0.1/GUV-V A1 Allgemeine Vorschriften als auch Unfallverhütungsvorschrift 3.8 Feuerwehren (GUV 7.13/GUV-V C53))
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #25
    Registriert seit
    06.02.2004
    Beiträge
    58
    Hallo,

    ...........bei wieviel % aller gefahrenen Einsätze besteht EX-Gefahr?. Auf solche 100%igen Vorsichtsmaßnahmen muß du bestimmt in den allerwenigsten Fällen rechnen. Und selbst wenn, dann betrifft es noch lange nicht die komplette Manschaft, sondern nur einzelne, die in diesen Bereich vordringen. Und dieser Gefahrenbereich ist je nach Unfall mal größer und mal kleiner.

    MfG
    StefanMM

  11. #26
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zum Thema EX-Schutz noch eine Frage (wird langsam wieder OT):
    Wie viele Feuerwehren in Deutschland benutzen ausschliesslich (wenn sie überhaupt welche besitzen) ATEX-zugelassene Funkgeräte im Einsatz- bzw. Gefahrenbereich bzw. welche Feuerwehr hält ATEX-zugelassene Funkgeräte für AGT vor?
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    Original geschrieben von Christian
    eine normale Uhr (keine Rolex für X000€) zählt nicht als Schmuck. Diese kann im Einsatz auch relevant sein (Strahlenschutz, Atemschutz, Atemschutzüberwachung, Einsatzleitung, Tauchereinsatz etc.), sie gehört somit zur persönlichen Austattung ist somit bei Beschädigung durch die Fw zu ersetzen bzw. durch die Gemeinde als Träger der Fw.
    Selbst dann würde es darauf ankommen, als was Du eingesetzt warst, der Wassertrupp braucht keine Uhr z.B. Vielleicht könnte man etwas erreichen, wenn die Uhr dem Zuständigen für die Atemschutzüberwachung kaputt gegangen ist. Denke ich aber nicht.

    Original geschrieben von Christian
    Ebenso wie mitgeführte FME, unter der Einsatzkleidung getragene Privatkleidung und auch verlorengegangene Gegenstände wie Schlüsselbund etc.
    AkkonHaLand hat darauf ja geantwortet. Kleine Ergänzung: Bei uns im RD hiess es auch mal "private Armbanduhren aus, wenn kaputt - kein Ersatz" und im RD braucht ruckzuck jeder eine Uhr, wenns z.B. um das schlichte Ermitteln der Herzfrequenz (Puls) geht.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  13. #28
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    - private (Schutz-???)Bekleidung

    VERBOTEN (nach UVV)

    ...und was verboten ist zu tragen, für das gibt es logischerweise KEINEN Ersatz!
    Diese Sachen müssen also entweder zu Hause bleiben oder spätestens in der Wache abgelegt werden!!!

    Ausnahmen:
    - private Unterwäsche
    - Brillen bei Personen, die nicht unter Atemschutz sind
    was soll an Privater Schutzkleidung verboten sein

    was ist mit Kontaktlinsen?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  14. #29
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Mich würde mal interessieren, wenn im Feuerwehrdienst oder Einsatz die Kamera des Feuerwehr Pressewartes kaputt geht. Also private Digicam, die er für die Arbeit der Feuerwehr gebraucht hat.

    Hat da jemand Erfahrungen?
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  15. #30
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von hannibal
    was soll an Privater Schutzkleidung verboten sein
    "Es wird jedem FM(SB) die nötige Schutzkleidung gestellt. Daher ist es unnötig private Kleidung zu beschaffen und zu tragen!" (Nicht meine Meinung sondern die der Versicherungen!!!)

    Zitat Zitat von hannibal
    was ist mit Kontaktlinsen?
    M.E. dürfte das auch bei Kontaktlinsen gelten! Hier ging es ja darum, dass kein FM(SB) "blind wie ein Maulwurf" an der Einsatzstelle stehen muss, jeder soll schließlich sehen, wo er gerade gegenläuft... Name:  Trage.gif
Hits: 283
Größe:  2,7 KB Für die AGT gilt: Brille ab und ins Fzg - In der Maske ist eine Brille.

    Zitat Zitat von Etienne
    Mich würde mal interessieren, wenn im Feuerwehrdienst oder Einsatz die Kamera des Feuerwehr Pressewartes kaputt geht. Also private Digicam, die er für die Arbeit der Feuerwehr gebraucht hat.

    Hat da jemand Erfahrungen?
    Da der Pressewart im Auftrag der Feuerwehr das Material (die Kamera) verwendet, ist dieses auch versichert!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •