Hallo Dirk

Ja den ersten Sender hab ich wirklich mit dem PE Tool abgeglichen. Ich hatte damals (ca. 14 Monate her) zwei Rechner laufen einer mit dem PE Tool und einer mit der Decoder.exe Software.

Wie sendet man einen Vorspann:
Wenn du zwei Rechner zur Verfügung hast nutze das PE Tool geht wirklich super. Wenn du nur einen Rechner hast dann nutze die Software Pocsag_send.exe aus dem Link

http://www.dsp4swls.de/download/sorfmon.zip

Dort kann man doch die Preämbellänge vorgeben. Ich hab den Level in der Software auf Vollanschlag, die Bandbreite auf 400 gestellt und die Sampelfrequenz (was das auch immer ist) auf 44100 gestellt. Und genau so mach ich es immer.

Und dann mal für alle dir hier mitlesen:
An der Entwicklung dieses Senders hab ich nun wirklich nichts beigetragen. Hab das Teil gebaut und meine Erfahrungen damit gemacht.
Bin nun wirklch kein Fachmann auf diesem Gebiet aber werde jedem weiterhelfen der hier eine Frage stellt (aus Erfahrung lernt man). Ein Dank von meiner Seite geht an die Leute die das Teil nun wirklch entwickelt haben.

Und die Entwicklung geht weiter. (Danke Frank)

mfg
Michael