Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Die TON5.dat - Datei

  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2003
    Beiträge
    55

    Die TON5.dat - Datei

    Hi Leute!
    Mich interessiert der Aufbau der TON5.dat datei von FMS32 Pro, da diese eine der wichtigen Dateien ist, die die zu aktualisierenden Alarmierungsschleifen enthält. Folgendes hab ich bisher herausgefunden:

    Insgesabt hat jeder einzelne Eintrag 323 Zeichen, wobei sich in der *.dat-Datei die Einträge ohne Leerzeichen aneinander reihen!

    Diese Gliedern sich in:
    1-5 (5): RUFNUMMER (5-Tonfolge)
    6-55 (50): Textzuweisung
    56-182 (127): Aktion
    183-309 (127): Audiodatei
    310-323 (14): Aufnahmedauer, Uhrzeit, SMS

    Frage: Der letzte Punkt ist mir unklar wie der verschlüsselt wird, Aufnahmedauer, Uhrzeit und SMS errehnet sich irgendwie aus den 14 Stellen, ich hab aber keinen Plan mit welcher Sprache dies geschieht und wie das funktioniert!

    Über Hilfe wäre ich sehr erfreut!
    MfG S.L.

    Nebenfrage: Jemand spontan eine Idee, wie ich Rufnummer und Textzuweisung aus einer excel-Tabelle in eine txt-Datei einfüge und zwischen den jeweiligen Einträgen automatisch soviele Leerzeichen ergänze, dass ich auf 323 Zeichen komme??? *gg*

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Diese Datei ist keine Textdatei, sondern eine Binärdatei. Die Daten die da "verschlüsselt" sind, also Uhrzeit und Aufnahmedauer sind einfach als Ihr Datentyp gespeichert. Das kann z.B. Integer oder DateTime sein. Integer hhat z.B. 4 Byte. Das bedeutet des 4 Aufeinanderfolgende Zeichen den binärwert für die Zahl der Aufnahmedauert entsprechen. Wenn du das in ein Progamm einliest als Binärdaten, dann kannst du das "sichtbar" machen.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2003
    Beiträge
    55
    und was wäre so ein programm mit dem ich diese Binärdaten einlesen, editieren und später wieder abspeichern kann?

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Visual Basic.
    Darin ist auch FMS32(Pro) geschrieben.
    Die Datensätze in der DAT Datei sind als VB Datentyp (mit der 'type' Anweisung) deklariert.

    Herr Jahn hat mir mal die Definition dieser Datentypen zugeschickt, ich weiß aber nicht, ob ich diese Informationen weitergeben darf. Deshalb fragst Du ihn am besten selbst.

    Oder, falls Du Visual Basic hast, experimentierst Du mal mit den Datentypen 'String', 'Date', 'Long' und 'Boolean' herum.

    Gruß,

    ahk
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2003
    Beiträge
    55

    LÖSUNG!!!!

    *Juhuuu*
    Nach langer Suche bin ich endlich auf eine akzeptabele Lösung gestossen:

    Der Editor "UltraEdit-32" ist ein sehr gutes Tool!!!
    Mit kann man die *.DAT-Datei als HEX-Code Darstellen lassen, so ist es kein Problem die TON5.DAT so zu editieren, dass sie vollständig ist!

    Fehler war in diesem Fall, dass ich im Editor nur Leerstellen für die 14 Felder, in denen die Informationen für Datum, Uhrzeit und SMS lagern, eingegeben habe. Diese werden im HEX-Code als "20" gesetzt. Dieses ist jedoch nicht die "00" die notwendig ist.

    Vielen Dank an alle die mir geholfen haben!
    Gute NAcht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •