Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Abhören von Mitarbeitern -> Rechtliches Problem?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    germania6 Gast
    ..hallo rettungsteddy

    wenn das eine Notrufleitung ist, vermute ich mal als Träger einen Landkreis oder eine Stadt. Dies ist eine öffentliche Stelle ( das ist wichtig, weil das Bundesdatenschutzgesetz da eine Unterscheidung macht) Wichtig ist für Dich dann also §13 Bdsg:

    13
    [Datenerhebung]
    (1) Das Erheben personenbezogener Daten ist zulässig, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung der Aufgaben der erhebenden Stellen erforderlich ist.

    (2) Personenbezogene Daten sind beim Betroffenen zu erheben. Ohne seine Mitwirkung dürfen sie nur erhoben werden, wenn

    1] eine Rechtsvorschrift dies vorsieht oder zwingend voraussetzt oder

    2] a]die zu erfüllende Verwaltungsaufgabe ihrer Art nach eine Erhebung bei anderen Personen oder Stellen erforderlich macht oder
    b] die Erhebung beim Betroffenen einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde
    und keine Anhaltspunkte dafür bestehen, daß überwiegende schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt werden.

    (3) Werden personenbezogene Daten beim Betroffenen mit seiner Kenntnis erhoben, so ist der Erhebungszweck ihm gegenüber anzugeben. Werden sie beim Betroffenen aufgrund einer Rechtsvorschrift erhoben, die zur Auskunft verpflichtet, oder ist die Erteilung der Auskunft Voraussetzung für die Gewährung von Rechtsvorteilen, so ist der Betroffene hierauf, sonst auf die Freiwilligkeit seiner Angaben hinzuweisen. Auf Verlangen ist er über die Rechtsvorschrift und über die Folgen der Verweigerung von Angaben aufzuklären.

    (4) Werden personenbezogene Daten statt beim Betroffenen bei einer nicht-öffentlichen Stelle erhoben, so ist die Stelle auf die Rechtsvorschrift, die zur Auskunft verpflichtet, sonst auf die Freiwilligkeit ihrer Angaben hinzuweisen.


    ....also schau mal ob §13.2 a oder b für Euch zutreffen. Bei Zuwiderhandlungen setzt DU Dich mit Eurer zuständigen Aufsichtsbehörde in Verbindung. Das sind meistens die Reg.Präsidien oder Länderdatenschutzbehörden. (bei Dir wird das dann vermutlich die Reg. von Unterfranken .oder so sein)

    ---Wichtig sind dann auch noch die Zweckbestimmung unter §14 Bdsg.

    bitte mal hier das Gesetz lesen...

    http://www.datenschutz-berlin.de/rec...sg2.htm#absch2

    Gruss Michael
    Geändert von germania6 (27.02.2004 um 14:49 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •