okay ich warte dann noch!
Danny
okay ich warte dann noch!
Danny
Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Hab hier beim Umrüsten einer Sirene auch noch ein SEL E 57-820 ergattert.
So wie ich die Anordnung deute wurde das NF-Signal vom E57 genutzt um nach Auslösung davon die Doppeltonfolge auszuwerten.
Würde jetzt auch gern das NF-Signal nutzen, allerdings dauerhaft, nicht nur nach Alarmierung.
Da der Erbauer der Anlage leider nicht mehr unter uns weilt würde mich mal interessieren wie die Umschaltleiste wie sie auch in der PDF zu sehen ist genau belegbar ist. Momentan sind bei meinem Empfänger 3 und 8 sowie 4-5-6 gebrückt, zwischen 9 und 11 ist ein Widerstand von 56 Ohm.
Die Verbindung von Auswertereinheit und E57 Buchse wurde wie folgt beschriftet: Pin 2 GND - 3 + UB - 4 + ges. - 5 NF (3 und 4 soweit ich es entziffern konnte)
NF? geht in der Auswertereinheit zunächst durch nen Folienkondesator mit 100μF dann durch nen Widerstand mit 1k um dann nochmal durch nen Folienkondesator zu gehen bis es genutzt wird. Beim 2. steht nur 100 drauf.
Die Hauptfrage ist eigentlich was mach ich jetzt mit der Schaltleiste....
Gruß,
Biermann
Hallo,
vielleicht kann mir einer weiter helfen. Ich suche die Pinbelegung für 5- Tonfolge.
Gruss
470
Hallo ich suche sie auch genauso wie ich das mithören aktivieren kann.
Das hat der von Natur aus drin.....
oder jemand hat bewusst das eine Relais für die Lspr. Aufschaltung man.
gezogen....
Ich suche immernoch Unterlagen zu dem Gerät, im speziellen zur Standardbelegung Umschaltleiste.
Bei den mir vorliegenden 2 Geräten ist 3 und 8 sowie 4-5-6 gebrückt, zwischen 9 und 11 ist ein Widerstand von 56 Ohm.
Desweiteren würde ich gerne das NF-Signal vor Endstufe und Auswertereinheit abgreifen.
Vielleicht hat ja doch noch jemand Unterlagen zur Verfügung.
Gruß,
Biermann
Hallo,
wir bauen gerade bei uns in der Feuerwehr um.
Deswegen müssen wir den Zählerkasten und die ganzen Leitungen vom Erdgeschoss in den Keller ziehen.
Neben dem alten Zähler steht auch der SEL E57-820, der mit der Steckbuchse auf ein Relais geht. Diese Relais steuert, meines Erachtens, ein Hilfsschütz an, welches dann das im Ölbad liegende Hauptschütz steuert.
Meine Frage:
Steuert der SEL E57-820 die Sirenenfrequenz oder woher weiß das Schütz, bzw. die Sirene wie lange sie zu laufen hat?
Und kann man diese alten Schütze im Zuge der Renovierung gleich gegen neue Schütze austauschen?
Danke im Voraus.
Mfg
Elektrotechy
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)