Moin Forum,

hätt mal ne Frage zur Funktion der Leitstelle Winterberg, bzw. jeder andern mit Gleichwellenfunk.
Und zwar is hier inner Kanalübersicht die Rede von 70cm Zubringer.
Ist das die Modulationszuführung im 70cm Band zum Relais, dass dies dann wiederum im 4 Meter Band abstrahlt ?
Das heisst dann aufm Winterberg sind 70cm Antennen mit wenig Leistung und irgendwo geographisch günstiger in der Nähe steht das Relais mit hoher Leistung im 4 Meter Bereich ?
Das is eigentlich meine Frage :)
Und wie unterscheiden sich Gleichwellenfunk und Gleichkanalfunk voneinander, bzw. was ist der Vor- und Nachteil ?

Danke für evtl. Tipps :)

greetZ
CarloZ