Hm... bei vielen Alarmempfängern gibt es doch eine Möglichkeit, dass mehrfach hintereinander empfangene gleiche Schleifen nur einmal ausgewertet werden. Könnte man so etwas auch beim AU programmieren, wäre das Problem der gegenseitigen Auslösung doch auch behoben, da die AU-Alarmierung vom anderen AU dann ignoriert würde und die Kettenreaktion unterbrochen wäre.
Bliebe dann aber noch die Regel, dass nicht zwei AU auf die gleiche Schleife programmiert sein dürfen. Diese Regel dürfte genau deswegen erlassen worden sein, um solche Kettenreaktionen zu verhindern.
Gruß Frankie