So weit ich weiss sind in den KFZ-Verbandkästen zumeist Vinyl-Handschuhe, und zwar deshalb, weil sie wohl alterungsbeständiger sein sollen.
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass sie vierengängig sein sollen, schliesslich sind sie ja zum Infektionsschutz zugelassen.
Persönlich finde ich die Vinyl-Dinger eher schlecht, schon alleine weil keine Passform haben, also eher an der Hand rumschlabbern. Und da sie auch keinen dichtschliessenden Bund haben, besteht immer die Gefahr, dass Flüssigkeiten von oben in den Handschuh laufen. Und das ist ja sicher nicht im Sinne des Infektionsschutzes.
Gepuderte Handschuhe sind übrigens schon länger ausdrücklich verboten, weil auch der Puderstaub allergen sein kann.
Bei Latex-Handschuhen ist allerdings zu beachten, dass natürlich auch die Pat. allergisch reagieren können (und peil das mal bei nem Bewusstlosen, warum der nun plötzlich nen Flush kriegt...), und darf man nie vergessen, dass die Dinger ne Versagerquote von rund 10% haben, sprich jeder 10. Handschuh kommt undicht aus dem Werk!
Deshalb empfehle ich bei einem konkreten Infektionsrisiko immer OP-Hanschuhe. Die sind einzelnen geprüft, stabiler und haben lange, dicht schliessende Stulpen, und dann darüber ein Paar normale Latex-Handschuhe.
Für Allergiker empfind ich Nitril-Handschuhe als optimal: Passform wie Latex, fühlen sich auch ähnlich an, eher angenehmer da scheinbar ganz leicht ölig, und dadurch -und das ist der Hit- viel einfacher im Umgang mit allem was klebt! Man hat dadurch kaum Probleme mit Pflaster und Co. Einziger Nachteil ist der Preis, der um ein Mehrfaches über dem von Latex-Handschuhen liegt (die Vinyl-Handschuhe werden übrigens oft gar nicht wg. Alllergien angeschafft, sonder weil sie die Billigsten sind).
MfG
brause