Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Empfang wetterabhängig?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Registriert seit
    15.03.2003
    Beiträge
    106
    Net ganz richtig, UK Wellen (UKW), in dennen das 4m Band z.B. liegt breiten sich quasi optisch aus. im klartext heist das, daß alles was deine sicht behindert auch die funkwellen behindert. regen schnee, nebel etc( wobei bei dir nebel die größere sichtbehinderung ist und für ne uk welle regen die größere behinderung durch die größere dichte ist). je höher die frequenz destso schlimmer ist dieses. deshalb werden fernsehsender und einige radiosender auch im LW bereich gesendet hier reden wir teilweise von bändern über 100m. gleiches prob stellt sich beim unterschied zwischen d1, d2 und e-plus im handy netz dar. die trägerwelle von e-plus ist in der frequenz wesentlich höher als die der d netze. dadurch auch der schlechtere empfang in schlecht "einsehbare" gebiete.

    Beim Sat ist das noch extremer da die frequenz noch wesentlih hoher ist so im ghz bereich (ukw- mhz) auch wenn mann das signal schon gebündelt auf den lnb bringt.
    Geändert von Grisu-Seevetal (24.01.2004 um 02:57 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •