Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: Wie wird das angeschlossen ?

  1. #16
    Christian Gast
    Hallo,

    @Schlensl

    ich muß jetzt mal meckern ! Mußt Du ein und dieselbe Frage 1000x stellen ???

    Das ist Dir im Beitrag ALARMSCHALTER doch schon alles erklärt worden ... oder ???

    Hier nochmal der Schaltplan :

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...=&postid=73387


    Wenn man keine Ahnung von E-Technik hat, sollte man die Finger von solchen Basteleien lassen. Gerade wenn es um 230 Volt geht.

    -----------------------------------------------------------------------------------

    So also der BMD / PB II hat liefert am Alarmkontakt eine Spannung, diese wird genutzt um ein kleines Relais zu schalten
    (Relais = elektromagnetisch betätigter Schalter). Die Kontakte des Relais stellen einen Schalter dar der irgendetwas ein/aus oder umschalten kann. Halt auch den Master-On Kontakt der Funkfernbedienung. Am SP Ladegerät kann es dirket angeschlosssen werden weil im Ladegarät schon ein Relais drin ist, im BMD/PbII halt nicht und deswegen ist der Aufwand nötig, da Du ansonsten die Fernbedienung kaputt machst.

    Der Aufwand eine solche Schaltung zu bauen beträgt etwa 1 Stunde wenn man es sorgfältig macht. Ich würde Dir mit deinen E-Technik Kenntnissen eher dazu raten einen Netzschlter käuflich z erwerben der deinen Nachttischlampe einschaltet. Die Fernbedienung für die Leuchten kannste ja dann auf den Nachttisch legen und eben auf Master-On drücken und so die Lampen einschalten.

    Bitte fasse diesen Beitrag nicht als persönliche Kritik auf, ich möchte nur nicht das dein Melder / Lader oder die sonstige Sachen kaputt gehen wegen Bastelei ohne Ahnung. Dann lieber auf ein fertiges Produkt zurückgreifen !

  2. #17
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337
    HI,

    danke erstmal deine Kritik da ...

    Sagen wir so, ich hab scho bissel Ahnung von Elektronik usw...
    aber halt nich so viel, das ich mir das Zeugs kaufe und loslegen kann.
    Und ich frag deswegen immer so genau nach damit ich mich auch genau erkundigt habe un bei Bau halt nix falsches mache um wie du schon sagtes, nicht mein Melder zu schrotten.

    Jo ok, hast aba auch scho ma geschaut was so ein Teil kostet ?
    Mir isses jedenfalls zu Teuer.

  3. #18
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    DANKE

    So Luete,

    habs geschaft.
    Hatte mir ma so nen Relai beim Fachhändler und so nen Stecker besorgt und hab mir dann mal das teil da über sone Funsteckdose zusammen gelötet ... und siehe da ... es Funktioniert einzwandfrei :)

    Piepser geht und das Licht ist an ;)



    NOCHMAL EIN LIEBES DANKE AN ALLE DIE MIR GEHOLFEN HABEN !!

  4. #19
    Boris F Gast
    Original geschrieben von Schensl
    LoL :D
    Feine Erklärung !!!
    Nix fehlalarm :) *g* Bei uns is letzte Nacht 2:39 ne Imbisbude von so nem Ausländer da mit 4 Gasflaschaschen inne Luft geflogen ;)
    Das waren bestimmt ausländische Gasflaschen.


    Gruß,
    Boris

  5. #20
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Bei den neuen heutzutage funktionieren die Berstscheiben eigentlich immer, aber früher sind die schon mal etwas leichter hochgegangen, gibt immernoch Leute die solche alten rumliegen haben.

  6. #21
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    18
    Also das basteln des Alarmschalters hat wunderbar geklappt, aber was muss ich machen damit alle 3 zur gleichen Zeit anspringen???ß

  7. #22
    Registriert seit
    04.06.2004
    Beiträge
    453

    Alle 3

    Du musst die Steckdosen alle mit dem Code für den ersten Schalter belegen, das sollte in der Bedienungsanleitung der STeckdosen beschrieben sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •