hallo
@steinix
also Dämpfung wirkt sowohl beim Senden als auch im Empfangsbetrieb.
Je geriinger die Dämpfung, desto geringer auch die Verluste.
RG58 (eine ältere MI-Spezifikation) hat den Vorteil, sehr flexible,
leicht, sehr geringer mindest Biegeradius, geringer Preis.
Aber relativ hohe Dämpfung, deshalb möglichst grössere Längen
davon vermeiden.
Inzwischen auch neuere Materialien existent in Richtung Polyfoam etc als Dielektrikum, z.b. Aircell etc.
Wenn Du mit Deinem RG58 Setup zufrieden sein kannst, ok.
Wer denn mehr möchte, insbesondere auf den höheren Freq,
der sollte umsteigen, allerdings unter Berücksichtigung
höherer Preise für Kabel, Stecker, Adapter.
z.b.
semipermanente Verlegung zw. Antenne und Zimmer
hochwertiges dämpfungsarmes Coax, Adapter und die letzten
2 oder so Meter RG58 zum Empfänger.
Für die Dämpfungsunterschiede guck doch mal unter
www.aircell.de/products/coax unten ist eine Dämpfungstabelle
die findest Du aber auch bei anderen Seiten.
Gruss
Yachtie45
P.S. RG58 alleine sagt heutzutage auch nicht mehr viel aus
neuere Versionen RG58C/U sind höherwertig als alte Ausführungen. Also erstmal genau Umschau halten.