Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Frage : Kabel RG 58

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    110 Gast

    Frage : Kabel RG 58

    Hallo !

    Ich hätte da mal eine Frage :

    Warum kostet das Kabel bei Conrat, für 50 meter ca 42 euro und bei ebay wird es für 14,00 euro angeboten ?

    worauf muß man beim kauf achten ?

    Gruß 110 und Danke

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    126
    hallo
    Bei Conrad biste dir sicher das du das richtige kabel bekommst was bei e-bay nicht unbedingt sein muß (kann muß nicht ).
    Also ich schwöre auf Aircell 7 Antenenkabel da es noch besser abgeschirmt ist und somit auch weniger verluste beim empfang.
    Es kostet ca. 1 euro pro meter.

    Gruß Thomas
    Alles was mit Funk zu tun hat, Hilfe naht <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>

  3. #3
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Hallo,
    Also Conrad ist ja vergleichsweise sowieso teurer. Naja, bei Ebay kann es immer irgendwelche Risiken geben. Aber wenn du wirklich 50 m benötigst, würde ich dir auch nen anderes Kabel empfehlen, da bei 50 m Rg 58 im BOS-Band nicht mehr viel überkommen würde.

    Gute Kabel gibt es z.B. hier

    http://www.aircell.de

    Gruß
    Tobias
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  4. #4
    steinyx Gast
    Hi!

    Hab da auch mal ne Frage zu.

    Klar, je niedriger die Dämpfung, desto besser das Kabel. Aber ist dies nur ausschlaggebend für den Sendebeitrieb oder auch für den reinen Empfangsbetrieb?

    Ich habe hier im Forum gelesen, dass man ab 10meter Kabellänge nicht mehr das RG58 verwenden sollte, da sonst nichts mehr an kommt. Jetzt habe ich aber 15 Meter RG58 an einer Antenne dran und der Empfang ist Top. Daher meine Frage.

    Und was genau hat es mit dem Aircell-Kabel auf sich? Ist dieses besser als normales RG58-Kabel?

    Gruß

  5. #5
    Yachtie45 Gast

    RG58 Coax

    hallo

    @steinix

    also Dämpfung wirkt sowohl beim Senden als auch im Empfangsbetrieb.
    Je geriinger die Dämpfung, desto geringer auch die Verluste.

    RG58 (eine ältere MI-Spezifikation) hat den Vorteil, sehr flexible,
    leicht, sehr geringer mindest Biegeradius, geringer Preis.

    Aber relativ hohe Dämpfung, deshalb möglichst grössere Längen
    davon vermeiden.

    Inzwischen auch neuere Materialien existent in Richtung Polyfoam etc als Dielektrikum, z.b. Aircell etc.

    Wenn Du mit Deinem RG58 Setup zufrieden sein kannst, ok.

    Wer denn mehr möchte, insbesondere auf den höheren Freq,
    der sollte umsteigen, allerdings unter Berücksichtigung
    höherer Preise für Kabel, Stecker, Adapter.
    z.b.
    semipermanente Verlegung zw. Antenne und Zimmer
    hochwertiges dämpfungsarmes Coax, Adapter und die letzten
    2 oder so Meter RG58 zum Empfänger.

    Für die Dämpfungsunterschiede guck doch mal unter
    www.aircell.de/products/coax unten ist eine Dämpfungstabelle
    die findest Du aber auch bei anderen Seiten.


    Gruss
    Yachtie45

    P.S. RG58 alleine sagt heutzutage auch nicht mehr viel aus
    neuere Versionen RG58C/U sind höherwertig als alte Ausführungen. Also erstmal genau Umschau halten.

  6. #6
    steinyx Gast
    Hi Yachtie!

    Erstmal vielen Dank für die ausführliche Info.

    Das heisst also im Klartext, dass dieses Aircell hauptächlich für die feste Verlegung gedacht ist und ich bei 15 Meter mit einem Aircell-Kabel einen noch besseren Empfang habe?

    Gruß steinyx

  7. #7
    Yachtie45 Gast

    RG58

    @steinyx

    hallo
    also ich hatte das aircell noch nicht in der Hand , ich weiss
    nicht wie flexible es ist. Will nicht behaupten dass nur für feste
    Install. gut ist.
    Auf Grund der geringeren Dämpfung kommt unten jdenfalls mehr
    an, je höher der Frequenzbereich desto markanter der Unterschied.
    Man müsste dann noch unterscheiden
    Innenleiter Litze oder einen rigiden Draht, letzterer kann wenig
    Biegung vertragen, also nicht für portable Verlegung, häufigeres
    Aufwickeln geeignet.
    Ich habe leider keine Unterlagen parat um Dir vergleichend
    die einzelnen Kabel gegenüberstelle zu können.

    Müsstest schon mal selbst suchen und Dir ausdrucken.

    Wie gesagt
    Innenleiter Litze oder Einzelleiter
    Dielektrikum fest(Kunststoff) oder Schaum
    Abschirmung nur Geflecht o. Folie o. beides o.
    Durchmesser ? wg. mindestbiegeradius (Zimmer/Wandecke !)
    evtl Gewicht wg. freihängender Länge ?

    Davon hängt dann die Verwendbarkeit ab.
    aber längeres RG58 würde ich nur zum Kurzwelle hören nehmen.
    Oder für kurze flexible Stücke zu dem/den Geräten verwenden.


    Schönen Abend
    Yachtie45

  8. #8
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Also zm Aircom-Plus kann ich sagen, dass es zwar ein ziemlich dickes Kabel ist, aber wenn man es ein wenig biegt, dann bleibt es auch so und biegt sich nicht wieder zurück, da es ein Luftzellen-Aussenmantel hat. Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ich benutze meinen Scanner auch für höhere Frequenzbereiche,aber ich denke das es sich nicht lohnt nur für den 4m Bereich das Aircom-Plus einzusetzen, da es nämlich auch sehr teuer ist.

    Gruß
    Tobias
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  9. #9
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    hi, will mir auch eine antenne bescahffen, reicht dann für mich RG58 aus (5-7m) oder muss ich ein besseres kabel nehmen ,will eigntlich nur guten empfang im 2m und im 4m berreich haben!
    Krümel

    ___________________

  10. #10
    Udo Gast
    Original geschrieben von Krümel
    hi, will mir auch eine antenne bescahffen, reicht dann für mich RG58 aus (5-7m) oder muss ich ein besseres kabel nehmen ,will eigntlich nur guten empfang im 2m und im 4m berreich haben!
    RG58 reicht bei dieser länge....

  11. #11
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    So, hallo,

    habe die Suchfunktion benutzt und auch ein Thema gefunden. Nun aber meine Frage,wie lang darf ein Antennenkabel sein?? Gibt es da irgendwo Grenzen?? Frage aus dem Grund, da ich evtl. eine Antenne aufs Dach machen will, aber im Erdgeschoss wohne.

    Für eure Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar!!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  12. #12
    steinyx Gast
    Hi!

    Man sagt, dass ein Kabel vom Typ RG58 nicht länger als 10 Meter sein soll, weil dann Einbußen zu spüren sind.

    Also quasi alles was länger als 10 Meter sein soll, sollte man entweder RG213 oder besser noch Aircell benutzen.

    Infos zu Aircell findest du unter: www.aircell.de

  13. #13
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    Also ich kann jetzt zum H2000flex nur sagen: TOP !

    Übrigens ein kleiner Shop-Tipp, war auch im Funk Magazin drin: Kabel Kusch. http://www.kabel-kusch.de/

    Bestellt und am nächsten Tag war die Bestellung da !!!
    Auf Rechung. Vorkonfektioniert. Top !
    Gibt es auch Aircell, Aircom, Ecoflex und wie sie alle heissen...

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •