Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: POCSAG-Meldung kommen ziemlich spät an.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620

    POCSAG-Meldung kommen ziemlich spät an.

    Hi!

    Ich weiss nicht ob ich das als Problem bezeichnen soll denn noch hier:

    Ich meine dass meine POCSAG Meldungen in FMS32 pro ziemlich spät lesbar sind, das Signal ist bereits zu Ende und dann erscheint erst die Meldung, ein Freund ,der FMS32 auch hat und am Notebook decodiert ,bei dem siehts ganz anders aus. Bei ihm kommt die Meldung schon während des "Geräusches" auf den Bildschirm. Komisch fand ich es auch, dass erst mein textmelder ging un dann erst die Meldung aufn Bildschirm kam mit 2-3 sec Verspätung ,so gesehen. Da weiss ich nun nicht wie das sonst abläuft ,ob das immer so ist, ich kann mich erinnern ,dass ich das meistens schon eher aufm Rechner hatte als aufm melder, spielt da die Qualität der Soundakrte eine Rolle? Habe die Realtec AC 97 Audio.
    Krümel

    ___________________

  2. #2
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    Hallo,

    ich würde mir da keine Gedanken machen, ist bei mir auch so.
    Hauptsache ist doch das die Meldungen überhaupt ankommen.



    Holger

  3. #3
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    jo, nur irgndwo muss es ja was geben,was das verursacht wenn es einmal gut läuft und schnell und einmal gut und langsam
    Krümel

    ___________________

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Das liegt an der Auswerteroutine, die in FMS32 einprogrammiert wurde. Ich nehm stark an, dass FMS32 jede Sekunde die empfangenen Daten aus dem Puffer auswertet, d.H. also das ein Signal erstmal bis zu einer Sekunde in dem Puffer warten muss, bis es ausgewertet wird. Die Zeit wie schnell ein Signal also auf dem Bildschirm erscheint, hängt davon ab, wann innerhalb der Sekunde es empfangen wurde ... Klar ??

    Dieses Prinzip mit dem Puffer muss man beim PC so machen. Das bedeutet du hast immer irgendeine Verzögerung zwischen Empfang und Auswertung.

    Bei DME's und Leitstellensystemen werden die Signale dagegen in Echtzeit ausgewertet. Also wenn sie Empfangen werden, werden die gleichzeitig auch ausgewertet. Deswegen ist ein DME immer schneller als FMS32.

    Das langsame Auswerten von FMS32 ist auch ein Problem, wenn man als Aktion eine Leitstellenquittung senden will. Also über mein BOS-Tool, oder bei ELS ist das das selbe Problem. Es ist einfach zu langsam.

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    ahso.. und wie kommen dann die Unterschiede, der eine wertet schneller aus als der andere?
    Krümel

    ___________________

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Na das sind dann so Unterschiede wie Rechnerleistung, Betriebsystem, Treiberversion der Soundkarte, Systemkonfiguration allgemein, momentane Systemauslastung, usw usw .....

    Ist klar das das von Rechner zu Rechner unterschiedlich schnell ist ....

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •