Hallo,

mal ne Frage: Wofür soll ein Statusgeber bei der DLRG gut sein?

Also ich bin seber aktives Mitglied in Köln, wir haben im regulern Wachdienst auf dem Rhein 3 Boote und Maximal 2 MTW`s im Einsatz, bei Regatten oder oder Veranstaltungen vieleicht mal 10-15 und bis zu 10 Autos.
Das sind aber Größenordnungen die unsere Leitstelle mit 3 Arbeitsplätzen ohne Problem händeln kann, im Hochwasser sind deutlich mehr Kräfte eingesetzt und es geht auch ohne Probleme!!!
Dein Bekannter sollte sich mal beim LVNR IUK (Landesverband Nordrhein) schlau machen, da würde man Ihm sagen das solche bastellein nicht gerne gesehen werden, da wir unsere 3 Betriebsfunkfrequenzen kostenlos von der RegTp bekommen haben und man sich soetwas nicht verscherzen soll, außerdem liest der Leiter IUK auch hier im Forum mit. Ich denke wenn er soetwas liest schwillt Ihm ein Horn.
Dein Bekannter sollte das System so lassen und nichts dran verändern. Es Läuft doch gut so.

Mich würde mal interesieren in welcher Gliederung er ist, oder wieviel Boote und Autos dort im täglichen Wachgeschehen unterwegs sind.

Also in Köln, dem Grösten Bezirks des Landesverbandes wird ein Statusgeber für Boote nicht gebraucht.

Macht Euch lieber ne Pinnwand wo Ihr Euro Boote und Autos eintragen könnt.

mit Kameradschaftlichen Grüßen

Florian