Ergebnis 1 bis 15 von 48

Thema: Statusgeber selber bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Ach so...dann habe ich da etwas falsch verstanden...
    Nun gut. Ich dachte es wäre möglichdas Gerät sowohl als Stand alone als auch per PC anzusteuern und auszulesen (was ja auch geht).

    Also sollte jede xbeliebige Leistellensoft eingesetzt werden?!
    Ein tool, woran Du im Moment arbeitest, ist noch nicht fertig. Weil wäre ja schöne den Staus über FMS-Pro anzusteuern...
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  2. #2
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Hey!

    Das Thema ist zwar schon alt, aber hat noch jemand die Schaltpläne und Dokumentationen um sie mir zukommen zu lassen?

    Was würde der Programmierte Controller kosten?

    mfg

    carly

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von carly Beitrag anzeigen
    Hey!

    Das Thema ist zwar schon alt, aber hat noch jemand die Schaltpläne und Dokumentationen um sie mir zukommen zu lassen?

    Was würde der Programmierte Controller kosten?

    mfg

    carly

    Hi,

    Die Doku und die Schaltpläne würden sich sicherlich auf so manchem Rechner noch finden lassen... Das wird dir aber nicht viel nützen, da dir den passende µC fehtl.
    Und die programmierung des µC macht nun einmal 90% der Arbeit aus.Der Rest ist nur beiwerk und von jedem der Ahnung hat innerhalb von 2h selbst entwickelt.

    Einen programmierten µC wirst du aber nicht mehr bekommen können, denn Michael (Gruenerelch) ist leider vor einiger Zeit verstorben! Weitere Personen hatten und haben aber keinen Zugang zu seinen Quellcodes.

    Damit kann man den Selbstbau zumindest dieser Aufführung zu den Akten legen...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Hallo!

    Danke für die schnell Antwort, das wusste ich leider nicht. Existiert ein allgemeiner Quellcode für FMS, dann könnte ich mich im Rahmen meines EIT Studiums evtl. an eine Neuentwicklung machen, oder muss ich komplett neu entwickeln aus den Bitmustern?

    mfg

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Es gibt ja sogar eine Neuentwicklung, aber irgendwie scheint sie keinen zu interessieren.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo Tim,

    wie kommts Du darauf das es keinen Intressieren würde ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Weil keiner das Teil haben will .. liegt hier seit Monaten rum...
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von carly Beitrag anzeigen
    Existiert ein allgemeiner Quellcode für FMS
    Kurz und Knapp: Nein ;)

    Du müsstest wenn, schon den gesamten Code neuentwickeln...

    Allerdings gibt es einen Quellcode für FMS auf Atmel, der jedoch unter kommerzieller verwendung steht und mit sicherheit auch nicht veröffentlicht wird...

    MfG Fabsi

    /edit/ oh, Tim war doch schneller *g*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •