Tja. Wie sagt man so schön....
Wer billig kauft [emoji2]
Es ist ein bekanntes "Problem", auch bei anderen Herstellern.
Tja. Wie sagt man so schön....
Wer billig kauft [emoji2]
Es ist ein bekanntes "Problem", auch bei anderen Herstellern.
Wenn man das mal beeinflussen könnte...
Also hätten wir bei Swissphone das gleiche Problem? Nur falls mal jemand fragen sollte... ;-)
Wie wird das denn anderswo gehandhabt? Wir werden doch nicht die einzigen sein, bei denen Leute in verschiedenen Einheiten tätig sind bzw. bestimmte Personengruppen gewisse Alarmierungen als Info bekommen...
Das ganze basiert wohl auf der Annahme dass die wesentliche Information im Text und nicht in der RIC steckt. Die Zahl der Einsatzkräfte, die anhand des RIC entscheiden müssen ob sie ins Gerätehaus oder woanderst hin sollen und dies nicht am Text erkennen können, geht wohl gegen null.
Das andere DME Typen das "besser" können sehe ich auch nicht, immerhin müssten die theoretisch vielen RIC auch irgendwie dargestellt werden.
Tut mir leid aber das sehe ich komplett anders.
Beispiel 1:
Pressewart ist in Feuerwehr A tätig, soll aber über Einsätze jeder anderen Feuerwehr auch informiert werden.
Bisher kein Problem. Alle Schleifen mit ruhigem Ton und abschaltbar programmieren, eigene Feuerwehr lauter Ton.
Jetzt riesen Problem, denn u. U. wird bei gleichzeitiger Alarmierung nicht die eigene Feuerwehr signalisiert. Der wichtige Alarm geht also unter. Am Text kann er das nicht erkennen, da stehen die alarmierten Einheiten nicht mit drin. Und selbst wenn bliebe noch das Problem mit dem Alarmton, der sich ja für die eigene Einheit unterscheiden muss.
Beispiel 2:
User ist in Feuerwehr A und der IuK Gruppe tätig. Einsatz im Gebiet der Feuerwehr B, es werden alle RICs ausgelöst. Der Melder des betreffenden löst jetzt möglicher Weise nur für die IuK Gruppe aus, obwohl er primär mit der Feuerwehr A ausrücken müsste.
Und wieder: Wie soll er das am Text erkennen?
Solche Beispiele habe ich hier mehrfach, und man kann hier ja wohl nicht von Spezialfällen sprechen. Das ist eigentlich nichts besonderes.
Uns bleibt jetzt also nichts anderes übrig als unser eigenständig installiertes Zusatzalarmsystem per Handy weiter auszubauen. Damit funktioniert das nämlich...und kostet einen Bruchteil...
Und genau das ist Quatsch. Er soll sich nicht vor Ort entscheiden, sondern bei Alarm. Gerade was das Verlassen des Arbeitsplatzes angeht kann es durchaus einen erheblichen Unterschied machen, ob meine primäre Feuerwehr alarmiert wird oder eben nur eine spezielle Einheit, die wenig Personal erfordert... abgesehen von Doppelmitgliedschaften FF, HiOrg, etc. Da habe ich dann vor Ort u. U. die falsche Jacke an... ;-)
Aber nun denn, wir werden uns nun damit abfinden müssen.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Nein, bei Swion und EA ist das Problem nicht. Z.B. 2x Tonric, gefolgt von EA-Text-Ric und Du hast 2 Alarmmeldungen im Meldungsordner und jeweils den Text dahinter. Praktisch so als ob es zwei komplette Alarmierungen hinterneinander gegeben hat. Ruft man diese ab beginnt es logischerweise mit der zuletzt empfangene Einheit. Vorrausgesetzt man hat hier keine Prioric vergeben.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Anschlußfrage: In der SW-PSW läßt sich auch mehr als ein Text-RIC einstellen. Ist das ein Fehler oder funktioniert das auch gemischt im laufenden Betrieb?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)