Hallo!

Zitat Zitat von DO3LK Beitrag anzeigen
Würde dieses aber gerne andere Kanäle verpassen. Habe hier ein Ebay Programierkabel das ich für meine GP1200 auch zum Programieren benutze.
Habe die Gp900 11B software. Leider ist kein Auslesen möglich, er macht quasi garnix. Ich klick auf auslesen und Sofort kommt die meldung keine Verbindung zum Fug. Nichmal CSQ erscheint im Display.
Wenn ich das GP90011B mit der Gm1200 Software versuche auszulesen erscheint das CSQ im display, bricht dann natürlich ab.
Die GP900/FuG11b sind ziemlich störrisch, die Software dazu ebenso.
Wo es genau bei dir hängt, kann man aufgrund deiner Beschreibung nicht erkennen.
Was mir schon mal verdächtig vorkommt ist dein ebay-Programmierkabel.

Mit ein Grund weswegen ich ausschließlich mit originaler RIB und entweder mit originalen Programmierkabeln, oder auch notfalls selbst gelötete Programmierkabel arbeite.
Speziell was die Jedi-Handfunken angeht (GP900/1200/MTS20xx) hab ich z.B. kein Originalkabel damals angeschafft sondern aufwendig selber gebaut.

Hatte aber einen speziellen Grund:
Um ein universelles Test-/Programmier-/Abgleichsetup quer durch alle Herstellertypen habe ich mir damals ein Testbox-System gestickt, welches zwischen Programmierkabel und Programmierinterface (wahlweise Motorola-RIB, Vertex-FIF, Grundig-Interface usw) eingescheift wird.
Heißt: Bis auf ein originales und bis heute im originalzustand befindliches Programmierkabel, sind alle anderen entweder umkonfektionierte Originalkabel oder eben komplett selbst gebaute.

Zitat Zitat von DO3LK Beitrag anzeigen
Ich bin mit meinem Latein am ende, habe schon 3 Rechner Probiert.
Jemand ein Plan was ich noch machen kann? Könnt das ding in die Tonne hauen vor Wut, ich brauch keine BOS Gerät für meine Zwecke...
Tja, war da auch ein richtig alter dabei, einer der noch gerade so mit Win95 klar kommt, der noch kein USB kennt, und noch eine echte Hardware-RS232 kennt?
Sowas steht heute nicht mehr in jedem Haushalt rum.

Für etwa die Hälfte aller Jedi-Geräte, darunter auch die GP900/11b sowie die MTS2010/13 halte ich z.B. einen recht alten Laptop mit Pentium-I und Win95 vor.
Für die andere Hälfte aller Jedi-Geräte die damit schon nict mehr klar kommen, steht gegenüber ein 386SX16 der noch gerade so mit Win3.11 flüssig läuft.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser