Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Quattro XL+ Programmierung reset'n?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Bevor ich das komplette EEprom platt mache, bitte einmal überlegen, ob da evtl. auch Abgleichdaten drin stehen.

    Dass du die "Labor" hast, heißt eigentlich nur dass du eine illegale Software verwendest... Dein Ding.

    Hast du schonmal versucht, einen leeren Codeplug ins Gerät zu laden, unzwar während der Melder "startet"? Also relativ zügig, in dem Moment des Einschaltens schon "Pager reset" oder schreiben?

    Bevor du den Melder ganz schrottest, schicke ihn zu jemandem der davon Ahnung hat...

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2015
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen

    Hast du schonmal versucht, einen leeren Codeplug ins Gerät zu laden, unzwar während der Melder "startet"? Also relativ zügig, in dem Moment des Einschaltens schon "Pager reset" oder schreiben?

    Bevor du den Melder ganz schrottest, schicke ihn zu jemandem der davon Ahnung hat...
    Ja des öfteren. Sicherlich ist es schwierig den "perfekten" Zeitpunkt zu treffen, hab aber während des "Einschaltmoments" schon versucht zu- zugreifen oder auch einfach von nem Baugleichen Melder die Daten zu schreiben und aber auch leere Daten. Mir gelang es leider nicht :( aber danke für den Hinweis.

    So gesehen kann ich meinen Melder gar nicht mehr schrotten, da er aktuell sowieso schon 1,5 Jahre still steht. Klar bin ich bin kein Service Partner von Swissphone, sondern beschäftige mich Privat ausschließlich mit meinem Melder, aber hab durch Aus- und Weiterbildung durchaus die richtigen Grundlagen, mich damit zu beschäftigen.

    Das Risiko, das auf dem EEPROM eventuell Daten gespeichert sind, die bei nem EALL das Ding nutzlos machen ist mir bewusst, aber die alternativen sind halt "original EEPROM tauschen" oder gleich komplett die ganze Platine tauschen und das ist mir dann zu teuer und wie gesagt hat für mich persönlich keinen Nutzen mehr.

    Wenn jemand noch eine Idee oder Anregung hat was funktionieren könnte, würd mich sehr freuen ;) anders landet das gute Stück als Erinnerung an die gute "alte" Analog Zeit in meinem Museum :D

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •