Hallo zusammen,

es hat sich nicht ausgehört - im Gegenteil steigt die Begeisterung. Der Scanner ist nach wie vor auf jedem Ausflug dabei.

Erstmal Danke für den Hinweis auf die Rechtslage. Wir scannen jetzt nur noch über die Tasten für 144-148 und 406-450 MHz. Jedenfalls hoffe ich das.

Spannend find ich den Hinweis von Jürgen auf das Kanalraster.
In der Anleitung für den Pro-27 ist angegeben, dass der Scanner von 66-88, 137-144, 144-148 und 148-174 MHz in 5 kHz Schritten empfängt - sowie von 406-450, 450-470 bis 470-512 MHz in 12,5 kHz Schritten.
Dann gibts noch eine Angabe von +- 6 kHz zum "Acdeptable RF Displacement".

Könnnte das bedeuten, dass der alte Scanner von 1995 möglicherweise gar nicht so verkehrt ist? Dann würde ich mal testweise in eine bessere Antenne investieren. Vieleicht für die 438,8 MHz-requenz, auf der unser Scanner ab und an schon ganz gut empfängt.