Kleine Ergänzung: Hessen hat inzwischen auch eine neue Seite, die teilweise auch Prognosen enthält:
http://www.hlug.de/static/pegel/wiskiweb2/
Gruß
Jochen
Kleine Ergänzung: Hessen hat inzwischen auch eine neue Seite, die teilweise auch Prognosen enthält:
http://www.hlug.de/static/pegel/wiskiweb2/
Gruß
Jochen
Hallo,
ich habe für Baden Württemberg eine Software geschrieben, die Pegelstände von http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/ abruft und bei bedarf per TCP Verbindung einen Alarm an firEmergency schickt. Sowas wäre für Hessen ggf. auch möglich.
(Die Software ist aktuell in der Testphase)
Gruß Mario
Hallo Zusammen,
danke soweit erst einmal für die Reaktionen und den Link!
Wie ist denn der Entwicklungsaufwand bzw. aktueller Sachstand Deiner Zusatzsoftware MAElektronik?
Wir dort auch der aktuelle Pegel übertragen beim auslesen?
(Siehe hierzu den Thread mit aPager:Wasserstand...)
Unterm Strich muss es für mich funktionieren - gerne auch gegen eine kleine Kostenaufwandsentschädigung.
Gruß
ZL
Hallo,
meine Zusatzsoftware läuft seit letztem Donnerstag auf meinem Testsystem.
Am Wochenende hatte die neue Software dann schon richtig zu tun und einige Alarme versendet.
Aktueller Stand der Software:
- Konfiguration über ein Ini File
- Bis zu 10 Pegel von hvz.baden-wuerttemberg.de abrufbar
- Pro Pegel bis zu 10 Grenzwerte definierbar
- Pro Grenzwert ein Alarmtext definierbar
- Globale definition eines Einheitencodes für alle Pegel
- Erstellung einer message im folgenden Format:
Hochwassermeldung
Messstelle: <Pegelname>
Meldung: <Alarmtext>
Pegel: <Pegelstand in cm>
Änderung: <Änderung pro Stunde>
Aktuell überlege ich folgende Erweiterungen / Änderungen:
- Einheitencode pro Pegel definierbar
- Message mit Trennzeichen ersellen und per Alarmtext Plugin formatieren
z.B. <Pegelname>/<Alarmtext>/<Pegelstand in cm>/<Änderung pro Stunde>
- Übergabe der einzelnen Parameter als Variablen und per Alarmtext Plugin formatieren
- Erweiterung auf alle Hochwasserzentralen in Deutschland soweit möglich.
Gruß Mario
Hi,
An dem AddOn für die HVZ BW Pegel wäre ich auch sehr interessiert, da für die Tauber die Werte aktuell im Standard Plugin nicht verfügbar sind...
Gruß
Ralf
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)