Aber der USB funktioniert nur mit den kompatiblen Funkempfängern der selben Firma oder?
Aber der USB funktioniert nur mit den kompatiblen Funkempfängern der selben Firma oder?
Guten Morgen allerseits.
Ich habe das so gelöst, dass BosMon den Dateneingang kontrolliert und bei bestimmten Ereignissen (Zugalarm etc.) ein selbst gelötetes Relaisboard ansteuert (per Batch Datei), welches mit einer Funkfernbedienung für drei Funkstecksdosen gekoppelt ist (Baumarkt Funksteckdosen-Set).
Nach fünf Minuten wird das Relaisboard nochmals (an einem anderen Eingang) angesteuert und das Licht wird wieder ausgeschalten.
Bei Fragen einfach fragen;-)
Grüße,
Kona.
Hallo Löwe-SE,
wie läuft denn das mit dem USB-Dongle und dessen Ansteuerung?
Kann man an dem PC an dem der Dongle hängt Steuerdateien hinterlegen (Batch o.ä.), oder etwas eigenes von der Firma, dass, wenn diese aufgerufen werden bestimmte Dosen angesteuert werden?
Danke für die Infos.
Grüße,
Kona.
Hallo Kona,
genau...ist mittels Batch steuerbar und funktioniert ausgezeichnet. Wir schalten je nach Alarm und Uhrzeit über Bosmon bis zu 5 Dosen gleichzeitig.
Hierzu ist nicht die Originalsoftware nötig, sondern dies hier: http://he853control.sourceforge.net/
Gruß
Gruß
L-S
Hallo Löwe-SE.
Ich glaube am Wochenende wird eine Umbauaktion stattfinden :-D
Genau auf den Link, den Du mir hier dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hast, bin ich vorhin auch gekommen;-)
Damit werde ich dann die Steckdosen und ein Schaltmodul "paaren" und somit eine zuverlässigere Funkverbindung, die dazu noch unabhängig von den Batterien der Funkfernbedienungen sind, zustande bringen.
Vielen Dank für die Infos!
Grüße,
Kona.
Hallo nochmal.
Eine Frage habe ich dann noch:
Wie schnell reagiert denn der Dongle nach dem Ausführen der Batch in Sekunden?
Grüße,
Kona.
Unter einer Sekunde würde ich sagen...
Gruß
L-S
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)