Hallo!

Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
Ehm, wir wollten dadurch eine Tetra-Zweitbesprechung vermeiden.
Warum denn das?
Fest verbaute Zweitbesprechungen für Maschinistenplätze gibt es problemlos bis hin zu IP65.

Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
Welche Hersteller bieten noch Ladegeräte an?
Wenn es dir um spritzwassergeschütze Ladegeräte geht: Keinen.
Es ist nämlich sehr unwahrscheinlich das es irgendein Hersteller hinbekommt eine Ladehalterung zu bauen die in sich spritzwassergeschützt ist - unabhängig ob ein HRT drinnen steckt oder nicht.

Selbst wenn man die ganze Elektronik absolut wasserdicht vergießen und das Gehäuse auf beste Abflußeigenschaften konzipiert, hat man es immer noch mit Verschmutzungen und Korrosion der Ladekontakte zu tun.

Klar würde man auch sowas lösen können:
Hinter einer pärforierten Gummimenbran versenkte sehr spitze Federstifte die erst ausfahren (durch die Gummimenbran stechen) wenn ein Funkgerät eingerastet ist.
Aber das ist wieder kompliziert und anfällig, die Gummimembranen wären Verschleißteile, ebenso würden die Kontakte der Akkus heftig punktiert werden, und die spitzen Federstifte dürften auch schnell stumpf werden.

Wenn man diese Probleme umgehen wollte und was völlig verschleißfreies machen wollte, ginge das höchstens kontaktlos: Induktive Ladekopplung.
Allerdings bräuchte es dazu dann endsprechende Akkus die dann locker ein vierfaches von derzeitigen Wert kosten würden.

Es lohnt für Hersteller also nicht ernshaft über spritzwasserfeste Ladehalterungen nach zu denken.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser