Also eine Elektrische Motorvorwärmung würde ich definitiv NICHT nutzen.
Grade wenn es Nachts sehr tiefe Temperaturen gibt ist die Batterie doch immer das schwächste Glied in der Kette.
Mittlerweile habe ich im Übrigen natürlich auch etwas "aufgerüstet" bzw. optimiert.
Meine Wintervorbereitungen sehen also für das Fahrzeug so aus:
- Inspektion (Zündkerzen prüfen ggf. tauschen, Batterie wird einmal mit nem entsprechenden Ladegerät geladen, Alle Betriebsmittel werden entsprechend geprüft ob ausreichend Frostschutz (Wischwasser, Kühlmittel) Füllstand natürlich bei allen, Winterreifen (MINDESTENS 4mm Profil, nicht zu alt und nur mit guten Testergebnissen). Natürlich versteht sich von selbst das alles andere in entsprechendem Zustand ist (Bremsen, Fahrwerk, Lager usw.) Also setze ich mal vorraus.
Zusatz Fahrzeugbeladung Winter:
- Vier Schneeketten
- Klappspaten
- Dicke Jacke (Ausgeführt als Warnjacke bei mir, falls ich mal raus muss wenn ich Unterwegs bin und ich keine Dicke Jacke dabei habe).
- Handschuhe
- Thermodecke (Für den Extremfall das ich mal iwo länger stehe)
- Handgasbrenner (Falls mal schneeketten auftauen oder sowas angesagt ist).
- zwei Feuerzeuge (Für den Handgasbrenner bei versagen und einmal Backup, frisst ja kein Brot).
- Taschenlampe und eine Kopflampe (Beide in LED + Ersatzbatterien)
- KFZ-Ladegerät Handy
- Enteiserspray nachfüllflasche 2 x 1Liter
- Kofferraumwanne (Falls mal was Nasses wie z.B. scheibenandeckung rein geworfen wird der schmelzende Schnee ned die Karre versaut.)
- Besen/Kratzer mit Teleskop Stiel (Spart platz im Auto und man kommt trotzdem überall dran.
- Thermoscheibenabdeckung (Umgebaut auf klettsystem, war vorher mit so gummis die in der Tür eingeklemmt werden. habe da nun einfach klett dran gemacht und klemme auf der Beifahrerseite die klettenden in der türe ein, so kann ich das klett einfach abziehen ohne die türe zu öffnen. Da die Fahrertüre eh zum einsteigen brauche ist das hier Irrelevant (Aber für den zweifelsfall das die mal nicht öffnet auch hier klett).
- Fahrzeug mit Funk Zentralverriegelung nachgerüstet
Das alles fliegt natürlich nicht Einzeln rum sondern ist Transportsicher in einer Box Verstaut (Ausnahme die Jacke welche permanent von Hinten über den Sitz hängt (Handschuhe in der Jackentasche und die Taschenlampe welche an der Fahrertür befestigt ist).
Weiteres:
- Immer mindestens 1/2 Tankfüllung (Versuche ich im Regelfall falls es mal zu irgendwelchen unvorhersehbaren zwischenfällen kommt).
- Zuhause oder wenn ich Unterwegs bin im Auto (Also immer verfügbar) habe ich eine 2 Liter Sprühflasche welche man auf Druck Pumpen kann, hier sind dann 2 Liter Scheibenenteiser drin.
Ablauf bei Einsatz:
Wenn Ich Alarmiert werde mache ich mich "normal" fertig und auf dem Weg zum Auto sammle ich meinen 2L Sprühkanister ein (Wenn ich zuhause bin). Auf dem Weg zum Auto pumpe ich diesen auf Druck und sofern kein Schnee nur Eis auf den Scheiben kann ich aus einigen Metern entfernung bereits anfangen zu sprühen, bin ich angekommen ist das erste was ich mache das Fahrzeug starten, Gebläse und Temperatur auf Höchste Stufe und auf Scheibeneinstellung (Meistens schon so eingestellt außer das nicht Eingeschaltet ist), Heckscheibenheizung einschalten, Klimaanlage Einschalten.
ist Schnee drauf kommt erst der Teleskopbesen zum einsatz um ned den ganzen enteiser zu verpulvern Ansonsten halt eben weiter enteisen.
Dann ganz normale Anfahrt zum Standort.
Mir ist es SEHR wichtig das ALLE scheiben absolut frei von Eis sind um eine 100%tige sicht zu haben, wenn ich manche mit so Gucklöchern Fahren sehe könnte ich im Klümpchen lachen.
Ja, alles andere ist halt Beladung für den Extremfall das mal garnix mehr geht. Schmeisst dann eh jedes Konzept über den Haufen im Regelfall. Sollte mal überraschend so viel schnee fallen das ich Schneeketten spontan bräuchte würde alles wie oben laufen und dann die schneeketten drauf gehen.
2do-Liste:
- Kraftstoffbetriebene Standheizung mit Fernbedienung, aber da "neues" Wintertöff ist die noch auf der 2do-liste
PS: Ich fahre sehr sehr oft Strecken wo es zu erheblichen Schneeverwehungen kommt, daher ist das ganze ehh sinnvoll und nur noch etwas auf geschwindigkeit Optimiert.
Das hier natürlich ein entsprechendes Fahrzeug im Winter einiges erleichtern kann ist wohl jedem klar (Allrad, mehr Bodenfreiheit, usw.)
Dachte aber ich Update mal des ganze :o)